Abo

Newsletter

„AquaDuctus“ soll grünen Wasserstoff befördern

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Projektpartner Gascade, Gasunie, RWE und Shell haben eine Absichtserklärung zur verstärkten Zusammenarbeit im Projekt AquaDuctus unterzeichnet. Die Transportleitung AquaDuctus soll zukünftig Grünen Wasserstoff aus der Nordsee direkt zum Festland transportieren, berichtet RWE. Sie ist Teil der AquaVentus-Initiative, die 10 GW Elektrolysekapazität für Grünen Wasserstoff aus Offshore-Windenergie zwischen Helgoland und der Sandbank Doggerbank errichten will. In den aufeinander abgestimmten Teilprojekten sollen Bedarf, Erzeugung und Transport von Wasserstoff synchronisiert und so ein zügiger Ma...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ÜbersichtWasserstoff in der Stahlindustrie: Projekte und Hintergründe

Die Stahlindustrie setzt zunehmend auf grünen Wasserstoff, um die Stahlherstellung der Zukunft klimafreundlich realisieren zu können. Hier finden Sie Informationen zu Wasserstoff-Projekten der Stahlindustrie...

Scharfe Kritik der IG MetallArcelorMittal Europe stoppt Pläne zur Dekarbonisierung von Stahl mit grünem H2

ArcelorMittal Europe hat bekannt gegeben, dass die Pläne des Unternehmens zur Direktreduktion von Eisenerz mit Wasserstoff (DRI) und Elektrolichtbogenofen (EAF) zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke...

Hünfeld5 MW Elektrolyse: ABO Energy schließt H2-Projekt ab

Nach mehreren Jahren Planung und rund 13 Monaten Bauzeit hat der Wiesbadener Projektierer ABO Energy jetzt das erste Wasserstoffprojekt der Unternehmensgeschichte erfolgreich abgeschlossen. Das...

Neues EnergiekonzeptFlughafen Saarbrücken setzt auf Wasserstoff und Solarstrom

Die Flug-Hafen-Saarland GmbH (fhSaar) will ihren Standort schrittweise auf eine nachhaltigere Energieversorgung umstellen. Grundlage dafür ist ein Energiekonzept, das gemeinsam mit GP Joule und...

Grüner WasserstoffNucera erhält Auftrag für FEED-Studie für 600-MW-Projekt

Thyssenkrupp nucera ist mit der Durchführung einer FEED-Studie (Front-End Engineering Design) für ein groß angelegtes Wasserstoffprojekt in Europa beauftragt worden. Die geplante Wasserelektrolyseanlage werde...