Abo

Newsletter

Großbatteriespeicher

Aquila Clean Energy startet mit Bau des ersten von 14 geplanten Großbatteriespeichern

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Aquila Clean Energy EMEA hat mit dem Bau eines 50 MW / 100 MWh Batteriegroßspeichers in Strübbel, Schleswig-Holstein, begonnen. Finanziert wird das Projekt von Investoren der Aquila Capital Investmentgesellschaft. Die Anlage ist nach Unternehmensangaben das erste von insgesamt 14 geplanten Batteriespeicherprojekten, die Aquila Clean Energy EMEA in Deutschland mit einer Gesamtkapazität von über 900 MW umsetzen will. Strübbel, das im Onshore-Windgebiet zwischen Hamburg und St. Peter-Ording liegt, biete ideale Bedingungen, um erneuerbare Energie zu erzeugen und zu speichern.
Es handele sich um ei...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Aktuelle Kontexte zum Thema Großbatteriespeicher:

Mehr von Aquila Clean Energy

GroßbatteriespeicherAquila Clean Energy errichtet 56 MW / 112 MWh LFP-Großspeicher

Aquila Clean Energy EMEA hat mit dem Bau eines neuen Batteriespeicherprojekts begonnen. Die Anlage in Wetzen, Niedersachsen, soll über eine Leistung von 56 MW...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...