Die Abwärme von Produktionsprozessen in Unternehmen lässt sich wirtschaftlich verwenden – wenn man sie reduzieren oder weiternutzen kann. „Geschätzt...
Um den Anforderungen eines stetig wachsenden Zweitmarkts von PV-Projekten gerecht zu werden, hat VDE Renewables ein neues Zertifizierungsprodukt entwickelt....
Der Batteriespeicherhersteller sonnen will mit neuen Stromtarifen den Wechsel in die sonnenCommunity attraktiver machen und bietet kostenlose Smart Meter...
Das Messwesen wird BBH zufolge durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende revolutioniert und muss sich betriebswirtschaftlich neu orientieren....
Der Speicherhersteller Tesvolt und der Wechselrichterproduzent SMA kooperieren im kommerziellen und industriellen Batteriespeicherbereich. Wie Tesvolt mitteilte, steht die Kombination...
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt einen ersten Entwurf zu neuen Offshore-Netzanschlussregeln (O-NAR) vorgelegt. Dabei gilt es, die neuen europäischen...
Die Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen, die von Netzbetreibern an die Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeldet werden, sind von 2015 auf 2016 zurückgegangen....
Im Streit um den Verlauf der geplanten Stromtrasse Südlink hat Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) die thüringische Landesregierung kritisiert....
Die Planungen zum Verlauf der umstrittenen Stromtrasse Südlink beschäftigen Behörden, Umweltschutzverbände und Bürger. Mit reger Beteiligung fand jetzt die...
Der Energiekonzern Vattenfall hat seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Energieversorgungslösungen in einer neuen Gesellschaft gebündelt. Die Vattenfall Energy...
Im Fertigbau schlummern Potenziale für Mieterstrom. Davon geht der Münchner Ökoenergieversorger Polarstern aus. Ein Hemmnis liege in den Landesbauordnungen,...
Insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefert Siemens Gamesa in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus....
Betreiber von Wärmenetzen und Wärmespeichern müssen seit der jüngsten Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes darlegen, dass die beantragte Förderung für die...
Der Sunfire GmbH ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Kommerzialisierung des synthetischen Erdölersatzes „Blue Crude" gelungen....
Die Sondermüllverbrennungsanlage Hamburg soll energetisch optimiert werden. Die Abfall-Verwertungs-Gesellschaft (AVG) in Hamburg hat daher das Beratungsunternehmen Pöyry mit der...
• Die PV-Branche setzt zunehmend auf neue Geschäftsmodelle auf der Basis von Solarstrom-Eigenverbrauch, Strombezugsvereinbarungen (PPA), Gemeinschaftsanlagen, virtuellen Kraftwerken -...
Große Stromabnehmer in Deutschland müssen weiterhin nicht die volle Umlage zur Förderung moderner Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zahlen. Die...
In Spanien sind Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu drei Gigawatt vergeben worden. Die technologieübergreifende Ausschreibung ging nahezu...
Die zusätzliche Herstellung von Biowachsen aus Biogas könnte zukünftig einen wirtschaftlichen Betrieb von bestehenden Biogasanlagen auch ohne Förderung ermöglichen....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.