Abo

Newsletter

Energiewoche 22/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Windenergiebranche: BWE gibt neues Jahrbuch heraus

Der Bundesverband Windenergie (BWE) hat das „Jahrbuch Windenergie 2017" in der mittlerweile 27. Auflage herausgegeben. Nach Angaben des Verbandes...

Neue BMWi-Broschüre: „Energieeffizienz in Zahlen“

Wäre unser Energieverbrauch so stark gewachsen wie die Wirtschaft, würden wir über 60 Prozent mehr Energie verbrauchen. Das zeigt...

Meereswärme versorgt Kälte- und Wärmenetz in Marseille

Über ein Kälte- und Wärmenetz in Marseille, das mit Meereswärme versorgt wird, berichtet die Französische Botschaft in der Bundesrepublik...

Abwärmenutzung für Unternehmen: „Viele Maßnahmen sind wirtschaftlich“

Die Abwärme von Produktionsprozessen in Unternehmen lässt sich wirtschaftlich verwenden – wenn man sie reduzieren oder weiternutzen kann. „Geschätzt...

VSE sieht sich als Vorreiter der Energiewende und nutzt sich bietende Wachstumschancen

Die VSE-Gruppe sieht sich als Vorreiter der Energiewende im Saarland und blickt optimistisch in die Zukunft. Das erklärte der...

Notiert

Um den Anforderungen eines stetig wachsenden Zweitmarkts von PV-Projekten gerecht zu werden, hat VDE Renewables ein neues Zertifizierungsprodukt entwickelt....

Kostenlose Smart Meter von sonnen für PV-Anlagenbesitzer

Der Batteriespeicherhersteller sonnen will mit neuen Stromtarifen den Wechsel in die sonnenCommunity attraktiver machen und bietet kostenlose Smart Meter...

Digitalisierungsstrategie für Energiewirtschaft in Kürze

Das Messwesen wird BBH zufolge durch das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende revolutioniert und muss sich betriebswirtschaftlich neu orientieren....

Einführung des intelligenten Messwesens als zeitlich nächstgelegener Digitalisierungstreiber

Es gibt keine rentable Blaupause für ein Geschäftsmodell im Rahmen der Digitalisierung. Allerdings lässt sich die Frage beantworten, wie...

Digitalisierung in der Energiewirtschaft: „Problem erkannt, aber nicht gebannt“

Problem erkannt, aber nicht gebannt. So könnte man das Ergebnis der Studie zur Digitalisierung der Energiewirtschaft zusammenfassen, die Becker...

Tesvolt und SMA kooperieren bei Batteriespeichern

Der Speicherhersteller Tesvolt und der Wechselrichterproduzent SMA kooperieren im kommerziellen und industriellen Batteriespeicherbereich. Wie Tesvolt mitteilte, steht die Kombination...

Daimler legt Grundstein für 500-Mio.-€-Fabrik zur Herstellung von Li-Ion-Batterien

Die Daimler AG hat jetzt in Kamenz den Grundstein für eine 500 Mio. € teure Fabrik für Lithium-Ionen-Fabrik gelegt....

Tennet legt ersten Entwurf zur Novellierung der Offshore-Netzanschlussregeln vor

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat jetzt einen ersten Entwurf zu neuen Offshore-Netzanschlussregeln (O-NAR) vorgelegt. Dabei gilt es, die neuen europäischen...

StromnetzRedispatcheinsätze gehen laut der Bundesnetzagentur zurück

Die Netz- und Systemsicherheitsmaßnahmen, die von Netzbetreibern an die Bundesnetzagentur (BNetzA) gemeldet werden, sind von 2015 auf 2016 zurückgegangen....

Südlink: Al-Wazir kritisiert Thüringer Landesregierung

Im Streit um den Verlauf der geplanten Stromtrasse Südlink hat Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) die thüringische Landesregierung kritisiert....

Große Beteiligung der Öffentlichkeit auf erster Antragskonferenz zur Südlink-Stromtrasse

Die Planungen zum Verlauf der umstrittenen Stromtrasse Südlink beschäftigen Behörden, Umweltschutzverbände und Bürger. Mit reger Beteiligung fand jetzt die...

Bei Büroimmobilien noch viel ungenutztes Energieeffizienzpotenzial vorhanden

Für Nutzer und Investoren von Büroimmobilien werden die Themen Nachhaltigkeit und Effizienz immer wichtiger; allerdings spielen nach wie vor...

EnergiedienstleistungenVattenfall bündelt dezentrale Lösungen

Der Energiekonzern Vattenfall hat seine Aktivitäten im Bereich der dezentralen Energieversorgungslösungen in einer neuen Gesellschaft gebündelt. Die Vattenfall Energy...

BWP: 2016 rund 2.000 mehr Neubauten als 2015 mit Wärmepumpen ausgestattet

Der Anteil der Wärmepumpe im Neubau (Wohngebäude) blieb 2016 mit 31,8 Prozent gegenüber 2015 (+ 0,4 Prozentpunkte) weitgehend konstant....

AGEB: Erneuerbare steigern Beitrag zum Energieverbrauch

Die erneuerbaren Energien steigerten ihren Beitrag zum gesamten Energieverbrauch in Deutschland im ersten Quartal 2017 um gut fünf Prozent...

BauInfoConsultBautrends: Energieeffizienz top – Smart Meter flop

Die Themen Smart Home und intelligente Gebäudetechnik sind in der deutschen Bau- und Installationsbranche noch kein Trendthema. Während sich...

PolarsternFertigbau bietet Potenzial für Mieterstrommodelle

Im Fertigbau schlummern Potenziale für Mieterstrom. Davon geht der Münchner Ökoenergieversorger Polarstern aus. Ein Hemmnis liege in den Landesbauordnungen,...

Gasag Solutions Plus und CG Gruppe gründen CG Netz-Werk

Mit der Gründung des gemeinsamen Unternehmens CG Netz-Werk GmbH wollen die CG Gruppe und der Energiedienstleister Gasag Solutions Plus...

Repowering-Anlage im Geestpark Almdorf leuchtet bei Luftverkehr

Insgesamt 16 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 50,6 Megawatt (MW) liefert Siemens Gamesa in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt aus....

Kraft-Wärme-Kopplung

Betreiber von Wärmenetzen und Wärmespeichern müssen seit der jüngsten Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes darlegen, dass die beantragte Förderung für die...

Synthetisches ErdölSunfire stellt erste drei Tonnen „Blue Crude“ als synthetischen Erdölersatz her

Der Sunfire GmbH ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur industriellen Kommerzialisierung des synthetischen Erdölersatzes „Blue Crude" gelungen....

Agora EnergiewendeStudie hält 3 bis 4,5 ct/kWh für Onshore- Windstrom in Deutschland für möglich

Im Bereich der Windenergie an Land sind noch deutliche Kostenreduktionen möglich. Eine Analyse von Agora Energiewende kommt zu dem...

Waste-to-EnergyKlärschlammmenge für die Monoverbrennung steigt bis 2032 auf 1,2 Mio. Tonnen pro Jahr

Die Menge des Klärschlamms zur Monoverbrennung wird in den kommenden 15 Jahren auf über 1,2 Mio. Jahrestonnen ansteigen. Zu...

KlimakrisePIK: Das Pflanzen von Bäumen reicht zur Klimastabilisierung nicht aus

Der Anbau von Pflanzen und das Speichern des von ihnen aus der Atmosphäre aufgenommenen CO2 ist kein brauchbares Mittel...

Waste-to-EnergyGegendruck-Dampfturbine für Sondermüllanlage Hamburg

Die Sondermüllverbrennungsanlage Hamburg soll energetisch optimiert werden. Die Abfall-Verwertungs-Gesellschaft (AVG) in Hamburg hat daher das Beratungsunternehmen Pöyry mit der...

BatteriefabrikenImmer mehr Unternehmen planen Batterieproduktion in Europa

Während Batteriehersteller aus Asien und den USA den Markt dominieren, bestehen auch in Europa zunehmend Pläne zum Bau von...

EnergiedienstleistungenAusbau der PV: Mieterstrom und neue Geschäftsmodelle

• Die PV-Branche setzt zunehmend auf neue Geschäftsmodelle auf der Basis von Solarstrom-Eigenverbrauch, Strombezugsvereinbarungen (PPA), Gemeinschaftsanlagen, virtuellen Kraftwerken -...

PelletwerkBrandschaden von über 300.000 € bei Schwaiger

Im Pelletwerk der niederbayerischen Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG, Hengersberg, ist es in der Nacht vom 16. auf...

MesseverbundIntersolar und ees Europe präsentieren den Baukasten für das Energiesystem der Zukunft

Es ist noch nicht sehr lange her, da war die Intersolar Europe eine reine Solarmesse. Diese Zeiten sind allerdings...

Märkte

Heizöl-Markt: Ölpreise auf Richtungssuche

(30. Mai) Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich zu Wochenbeginn kaum verändert und sind in etwa auf...

Intersolar / ees: Wachsende Bedeutung von O&M

Die Solar- und Speicherbranche trifft sich in dieser Woche zu ihrem Leitevent in München. Zur Intersolar Europe und der...

Renixx legt um 0,6 Prozent auf 454,09 Punkte zu

(KW 21) Der Renixx World hat sich in der vergangenen Woche leicht um 0,6 Prozent auf 454,09 Punkte verbessert....

Politik

Sektorkopplung: SPD kündigt Diskussion über Neuverteilung von EEG-Umlagekosten an

Die SPD will in der kommenden Legislaturperiode einen Schwerpunkt auf die Verteilungsgerechtigkeit bei der EEG-Umlage legen. Und dabei das...

KWK-Förderung EU billigt Rabatte für Strom-Großkunden

Große Stromabnehmer in Deutschland müssen weiterhin nicht die volle Umlage zur Förderung moderner Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zahlen. Die...

Untergrundgasspeicher „Katharina“ feierlich eröffnet

Am 23. Mai wurde der Untergrundgasspeicher „Katharina" in Peißen nahe der Stadt Bernburg (Salzlandkreis) in Sachsen-Anhalt feierlich eröffnet. Das...

UBA-Abteilungsleiter Leprich betont Bedeutung vorhandener Gasnetze für Energiewende

Die Zukunft des deutschen Energiesystems sollte nicht nur „voll elektrisch gedacht werden". Auch vorhandene Netze wie im Gasbereich sollten...

International

AIT übernimmt Leitung von IEA-Smart Grid Netzwerk

Das Austrian Institute of Technology (AIT) übernimmt ab Juni die organisatorische Leitung des Netzwerks der Internationalen Energie Agentur (IEA)...

Kraftwerk im belgischen Langerlo ist insolvent

Das im Juni 2016 von dem estnischen Pelletproduzenten AS Graanul Invest, Talinn, über Tochterunternehmen von der German Pellets Holding...

Pfeifer investiert zwölf Mio. Euro in die Erhöhung der Pelletproduktion

Die österreichische Pfeifer-Gruppe, Imst, wird bis 2019 insgesamt zwölf Mio. € in den Ausbau seiner Pelletproduktion in Kundl/Österreich und...

Spanien: 3 GW Erneuerbaren-Leistung an Windenergie vergeben

In Spanien sind Erneuerbare-Energien-Projekte mit einer Gesamtleistung von bis zu drei Gigawatt vergeben worden. Die technologieübergreifende Ausschreibung ging nahezu...

58 Prozent des Schweizer Stroms aus Erneuerbaren

Der Strom aus Schweizer Steckdosen stammt zu 58 Prozent aus erneuerbaren Energien. Wie aus einer Mitteilung des Bundesamtes für...

Forschung und Praxis

Biogasanlagen könnten Zusatzerlöse aus der Herstellung von Biowachsen generieren

Die zusätzliche Herstellung von Biowachsen aus Biogas könnte zukünftig einen wirtschaftlichen Betrieb von bestehenden Biogasanlagen auch ohne Förderung ermöglichen....
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.