Die Verkehrswende beschränkt sich nicht nur auf den Personenkraftverkehr. Der schwäbische Traktorenhersteller Fendt will 2018 einen batteriebetriebenen Traktor auf...
BayWa r.e. soll ein 153-MW-Solarparkportfolio des britischen Unternehmens Magnetar Solar betreiben und warten. Im Rahmen des über eine Ausschreibung...
Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt einen weiteren deutschen Windpark. Der aus sechs Windkraftanlagen bestehende Park im niedersächsischen Gilmerdingen verfügt...
Der Projektentwickler RES erwirbt mit seinem regionalen Tochterunternehmen Windkraft Schonach GmbH (WKS) ein teilentwickeltes Projekt der wpd und entwickelt...
Die Deutsche Post kann sich beim „Roll-out“ ihres StreetScooter über weitere Fördergelder aus dem Bundesumweltministerium (BMUB) freuen. Ressortchefin Barbara...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) schlägt Alarm mit Blick auf den anstehenden Smart-Meter-Roll-out. „Aktuell werden Stromlieferanten von Netzbetreiberseite zur...
Deutschlands größten Schnellladestandort für die Elektromobilität plant das Unternehmen Sortimo in Zusmarshausen, westlich von Augsburg. Zur Präsentation des Vorhabens...
Die Nutzung gasförmiger Kraftstoffe wie Biogas/Biomethan hält die Bundesregierung für „eine wichtige Übergangstechnologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung, auch...
Der Ladelichtmast „Sm!ght Base Tower“ des EnBW-Innovationscampus ist die erste multifunktionale Ladestation, die vom VDE-Institut zertifiziert worden ist. Die...
Arvato Systems hat den auf die Energiewirtschaft spezialisierten Softwareanbieter Next Level Integration übernommen. Vor allem die Angebote im Smart-Energy-Bereich...
Der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG begibt eine 100-Mio.-€-Anleihe. Wie das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung berichtet, handelt es...
Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise der für die VIK-Industriestrompreisindizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat August 2017 (Q4-17 bis...
Erwin Knapek ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geothermie in München einstimmig als Präsident der Branchenvertretung wiedergewählt worden. Ebenso...
Das Trade Defence-Komitee der Europäischen Union hat die Anti-Dumpingzölle auf importierten argentinischen Biodiesel deutlich gesenkt. Darauf weist der Verband...
Für die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken ist das Erdkabel insbesondere in bebauten Bereichen die bessere Lösung, wenn ein Leitungsneubau...
„Wir unterstützen den Hochlauf der alternativen Antriebe technologieoffen.“ Das sagte Norbert Barthle, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, anlässlich der Inbetriebnahme einer...
Die überraschend niedrigen Zuschlagspreise bei den Offshore-Windkraftausschreibungen haben manche Begehrlichkeit in der Branche nach Aufhebung des Ausbaudeckels geweckt. Der...
Das tschechische Solarstromproduzent Solar Global hat den niederländischen Speicher- und Netzspezialisten Alfen beauftragt, ein Energiespeichersystem mit einem Megawatt Leistung...
Die Bayernwerk AG, ein bayrischer Verteilnetzbetreiber, hat im Landkreis Deggendorf zwischen Seebach und Osterhofen einen Feldtest zur Einbindung größerer...
Die Nutzung gasförmiger Kraftstoffe wie Biogas/Biomethan hält die Bundesregierung für „eine wichtige Übergangstechnologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung, auch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.