Abo

Newsletter

Energiewoche 37/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Amprion hat erste Windparks für Regelleistung präqualifiziert

Die Amprion GmbH hat jetzt die ersten Windparks in ihrer Regelzone für die Teilnahme am Regelleistungsmarkt präqualifiziert. Ausgewählte Windparks...

Bundesnetzagentur will mehr Transparenz über Qualität der Stromversorgung schaffen

Um mehr Transparenz über die Qualität der Stromversorgung zu schaffen, plant die Bundesnetzagentur (BNetzA) in diesem Jahr eine Veröffentlichung...

Varta Storage erweitert Vertriebsgebiet um Großbritannien und Irland

Die Varta Storage GmbH erweitert ihr Vertriebsgebiet um Großbritannien und Irland. Ab Herbst 2017 ergänzen die Energiespeicher der Serien...

Fendt will 2018 Elektrotraktoren auf den Markt bringen

Die Verkehrswende beschränkt sich nicht nur auf den Personenkraftverkehr. Der schwäbische Traktorenhersteller Fendt will 2018 einen batteriebetriebenen Traktor auf...

BayWa gewinnt Ausschreibung für O&M-Services bei 153-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. soll ein 153-MW-Solarparkportfolio des britischen Unternehmens Magnetar Solar betreiben und warten. Im Rahmen des über eine Ausschreibung...

Deneff: Parteien engagieren sich zu wenig für Energieeffizienz

Aus Sicht der Wähler engagieren sich die Parteien zu wenig für das Thema Energieeffizienz. Selbst den Grünen bescheinigt...

Rechnet sich Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen?

Rechnet sich die Vergärung von Zuckerrüben in Biogasanlagen? Ein neues Heft des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der...

CEE-Anlagenportfolio übersteigt 600-MW-Marke

Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE erwirbt einen weiteren deutschen Windpark. Der aus sechs Windkraftanlagen bestehende Park im niedersächsischen Gilmerdingen verfügt...

RES übernimmt Windpark-Projekt im Südschwarzwald von wpd

Der Projektentwickler RES erwirbt mit seinem regionalen Tochterunternehmen Windkraft Schonach GmbH (WKS) ein teilentwickeltes Projekt der wpd und entwickelt...

StreetScooter-„Roll-out“: Deutsche Post erhält weitere Fördermittel des BMUB

Die Deutsche Post kann sich beim „Roll-out“ ihres StreetScooter über weitere Fördergelder aus dem Bundesumweltministerium (BMUB) freuen. Ressortchefin Barbara...

VDI-Richtlinie für Betreiber gewerblicher PV-Anlagen

Der VDI hat eine neue Richtlinie herausgegeben, die sich mit den Grundsätzen der Instandhaltung von Photovoltaikanlagen befasst. Sie richtet...

DEG Deutsche Energie erwirbt Mehrheit an Biomethananlage

Die DEG Deutsche Energie GmbH aus Erlenbach hat mit Wirkung zum 31. August 2017 im Rahmen eines Management-Buy-Outs die...

Hamburger Hochbahn schreibt Auftrag für zunächst 30 Elektrobusse aus

Nach einer Testphase beginnt Hamburg mit der Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs von Diesel- auf Elektrobusse. Seit einigen Tagen läuft...

Kartellamt prüft Aufstockung der EnBW an MVV bis November

Der Karlsruher Energiekonzern EnBW will seinen Anteil an der Mannheim MVV aufstocken. Ein entsprechendes Ansinnen wird gerade vom Bundeskartellamt...

Digitalisierung der Heiztechnik: „Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent reduzieren“

Das Smart Home macht auch vor der Heiztechnik nicht halt. Und das steigert nach Einschätzung des Heizungsindustrieverbandes BDH nicht...

BMW-Chef Krüger: „Elektromobilität hat für uns absolute Priorität“

BMW will im Jahr 2025 bereits 25 Elektromodelle auf dem Markt haben. Davon seien 12 reine Batterieautos und 13...

Commerzbank: „Wettbewerbsdruck bei den Erneuerbaren nimmt zu“

„Insgesamt nimmt der Wettbewerbsdruck bei den erneuerbaren Energien zu.“ Dieses Fazit zieht Berthold Bonanni, neuer Leiter des Bereichs Energie...

Sonnen, E3/DC, Senec und LG Chem teilen sich zwei Drittel des Markts für Solarspeichersysteme

Im ersten Halbjahr 2017 hat sonnen 23 Prozent aller Solarspeichersysteme verkauft. Es folgen E3/DC, LG Chem und Senec mit...

Smart-Meter-Roll-out: bne warnt vor Fehlstart bei Digitalisierung des Messwesens

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) schlägt Alarm mit Blick auf den anstehenden Smart-Meter-Roll-out. „Aktuell werden Stromlieferanten von Netzbetreiberseite zur...

144 Schnellladesäulen: Größte Tankstelle für Elektroautos entsteht in Zusmarshausen

Deutschlands größten Schnellladestandort für die Elektromobilität plant das Unternehmen Sortimo in Zusmarshausen, westlich von Augsburg. Zur Präsentation des Vorhabens...

Start-up fordert bessere Verfügbarkeit von E-Autos

Das Start-up Gastrofix fordert Politik und Automobilindustrie dazu auf, die Verkehrswende rascher voranzutreiben. Da Autos auch in Zukunft „für...

GGEW startet Mieterstromprojekt mit Firmengruppe Dreher

Die GGEW AG startet gemeinsam mit der Firmengruppe Dreher ein Mieterstromprojekt in Bickenbach. Wie der Versorger berichtet, werden auf...

Biogasanlagen: Marktanreize reichen nicht aus, um volles Flexibilitätspotenzial zu heben

Die Flexibilisierung des Biogas-Anlagenparks in Deutschland nimmt weiter zu, allerdings sind die Anreize aus dem Markt nicht geeignet, die...

Welche Aspekte beeinflussen die tatsächliche Flexibilität von Biogasanlagen?

Biogasanlagen in Deutschland werden immer stärker in Richtung eines flexiblen Betriebs ausgerichtet. Darauf hat jüngst auch die Agentur für...

Fortschrittliche Biokraftstoffe zumeist erst mittel- bis langfristig mit Marktpotenzial

Die Nutzung gasförmiger Kraftstoffe wie Biogas/Biomethan hält die Bundesregierung für „eine wichtige Übergangstechnologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung, auch...

Bericht der Bundesregierung: Biokraftstoffquote stagniert bei 5,2 Prozent

Der Absatz von Biokraftstoffen ist in Deutschland im Jahr 2016 stagniert. Das geht aus dem Biokraftstoffbericht der Bundesregierung (Drucksache...

Laden von Elektroautos: Opel kooperiert mit NewMotion

Der Automobilkonzern Opel kooperiert mit NewMotion bei der Nutzung des Ladenetzes für Elektrofahrzeuge. Käufer eines neuen Opel Ampera-e in...

Sicherheit beim Betrieb von Ladestationen: VDE-Institut zertifiziert ersten „Ladelichtmast“

Der Ladelichtmast „Sm!ght Base Tower“ des EnBW-Innovationscampus ist die erste multifunktionale Ladestation, die vom VDE-Institut zertifiziert worden ist. Die...

E.ON startet Bau des Energiespeichers Texas Waves

E.ON hat in den USA mit dem Bau des Energiespeicherprojekts Texas Waves begonnen. Wie der Konzern mitteilte, werden zwei...

Arvato Systems übernimmt Next Level Integration

Arvato Systems hat den auf die Energiewirtschaft spezialisierten Softwareanbieter Next Level Integration übernommen. Vor allem die Angebote im Smart-Energy-Bereich...

Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage begibt 100-Mio.-€-Anleihe

Der Solar- und Windparkbetreiber Capital Stage AG begibt eine 100-Mio.-€-Anleihe. Wie das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung berichtet, handelt es...

Märkte

VIK: Industriestrompreise steigen wieder leicht an

Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise der für die VIK-Industriestrompreisindizes maßgeblichen EEX-Quartalsprodukte im Handelsmonat August 2017 (Q4-17 bis...

Terminpreis für Strom im Großhandel fester

Die Preise an den Großhandelsmärkten für Strom haben sich im August uneinheitlich entwickelt. Während die Spotmarktpreise im Vergleich zum...

Politik

Geothermiebranche fordert Änderung der Degression im EEG

Erwin Knapek ist auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geothermie in München einstimmig als Präsident der Branchenvertretung wiedergewählt worden. Ebenso...

Drei Fragen und Antworten zur Verkehrswende nach dem „Dieselgipfel“

Die Debatte um den Diesel bringt auch eine Diskussion um die Ausrichtung der Verkehrswende mit sich. Nachstehend finden Sie...

EU senkt Anti-Dumpingzölle auf importierten Biodiesel aus Argentinien deutlich

Das Trade Defence-Komitee der Europäischen Union hat die Anti-Dumpingzölle auf importierten argentinischen Biodiesel deutlich gesenkt. Darauf weist der Verband...

Höfken: Erdkabel in bebauten Bereichen bessere Lösung

Für die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken ist das Erdkabel insbesondere in bebauten Bereichen die bessere Lösung, wenn ein Leitungsneubau...

Was bedeutet „Efficiency first“ für die Sektorkopplung?

Die Sektorkopplung verbindet die Energiesegmente Strom, Wärme und Verkehr. Aber in welcher Weise werden die Sektoren gekoppelt? Werden Wärme-...

Barthle: „Wir unterstützen den Hochlauf der alternativen Antriebe technologieoffen“

„Wir unterstützen den Hochlauf der alternativen Antriebe technologieoffen.“ Das sagte Norbert Barthle, Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, anlässlich der Inbetriebnahme einer...

Homann zu Offshore-Zielen: „Kein Spielraum, über bisherige Planungen hinauszugehen“

Die überraschend niedrigen Zuschlagspreise bei den Offshore-Windkraftausschreibungen haben manche Begehrlichkeit in der Branche nach Aufhebung des Ausbaudeckels geweckt. Der...

International

In Tschechien entsteht erster Megawatt-Speicher

Das tschechische Solarstromproduzent Solar Global hat den niederländischen Speicher- und Netzspezialisten Alfen beauftragt, ein Energiespeichersystem mit einem Megawatt Leistung...

Betriebsstart für Solar-Faltdach in der Kläranlage Chur

In der Abwasserreinigungsanlage (ARA) im schweizerischen Chur ist in der vergangenen Woche das weltweit erste Solar-Faltdach über einer Kläranlage...

Ausbau Erneuerbarer in Österreich: Kern setzt nicht weiter auf Biogas

Der österreichische Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) will die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien im Land bis 2030 deutlich...

Forschung und Praxis

Bayernwerk startet Feldtest mit Speichern im Verteilnetz

Die Bayernwerk AG, ein bayrischer Verteilnetzbetreiber, hat im Landkreis Deggendorf zwischen Seebach und Osterhofen einen Feldtest zur Einbindung größerer...

Fortschrittliche Biokraftstoffe zumeist erst mittel- bis langfristig mit Marktpotenzial

Die Nutzung gasförmiger Kraftstoffe wie Biogas/Biomethan hält die Bundesregierung für „eine wichtige Übergangstechnologie auf dem Weg zur Dekarbonisierung, auch...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.