Wie kann in einer Industriestruktur wie in Nordrhein-Westfalen die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem erfolgen und die Energiewende vorangetrieben...
Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und die Stadtwerke Hannover AG (enercity) haben nach...
Deutschland führt die Energiewende durch die Digitalisierung zum Erfolg und setzt auf intelligente Mobilität als wesentliches gesellschaftliches Handlungsfeld im...
Für die ab 2018 vereinheitlichte Antragsstellung im Marktanreizprogramm (MAP) für Wärme aus erneuerbaren Energien gibt es jetzt eine Übergangsregelung....
Mehrere Verfassungsbeschwerden des Ökostromanbieters Lichtblick wegen als überteuert kritisierter Netzentgelte hat das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1...
Der 35-jährige Peter Sparakowski ist neuer Entwicklungsleiter bei dem Solarstromspeicher-Spezialisten sonnen. Als Vice President R&D Device wird er die...
Die Stadtwerke Aachen (Stawag) testet in einem Pilotprojekt Lademöglichkeiten für Elektroautos an Straßenlaternen. Ermöglicht werde der Test durch eine...
Im Zuge des Netzausbaus hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt die ersten Untersuchungsrahmen für das aus zwei Vorhaben bestehende Gleichstromübertragungsprojekt...
Die Anbieterstruktur bei den Ladeservices für Elektroautos entwickelt sich gegenwärtig mindestens ebenso dynamisch wie der Ausbau der Ladeinfrastruktur selbst....
Mit erstmals realistischen Pfaden für eine marktwirtschaftliche Energiewende im Gebäudebereich soll eine neue Gebäudestudie der dena einen Beitrag für...
Veolia will in den nächsten Jahren umfangreiche Investitionen am Standort Braunschweig vorantreiben und die Partnerschaft als Mehrheitsgesellschafter von BS...
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht anlässlich der kürzlich erfolgten Bekanntgabe der Verteilnetzentgelte und der EEG-Umlage Änderungsbedarf am System...
Das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP) wird zum 1. Januar 2018 einheitlich auf ein zweistufiges Antragsverfahren umgestellt. Bevor der...
Mit insgesamt 181.555 € fördert das rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerium die Transferstelle Bingen bei der Umsetzung eines Nachfolgeprojektes zur...
Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt ab dem 16. Oktober 2017 Privatleute, die auf ihrem Grundstück eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installieren...
Für die niederländischen Offshore-Windparks Hollandse Kust (Süd) I und II hat das Wirtschaftsministerium jetzt ein erstes Null-Cent-Ausschreibungsverfahren angekündigt. Die...
Im chinesischen Chongqing errichtet das Schweizer Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova AG (HZI) eine Biogasanlage mit zwei Kompogas-Fermentern. Damit gelingt...
Olleco, die für die Erzeugung erneuerbarer Energien zuständige Tochtergesellschaft des irischen Lebensmittelkonzerns ABP Food Group, hat eine 15-MW-Biogasanlage in...
Die zunehmende Einspeisung von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energien stellt die Stromnetze vor Herausforderungen. Herausforderungen, die zu bewältigen sind....
Die Verhaltenspsychologie erklärt sie besser als die Wirtschaftswissenschaft: Die Neigung von Haushalten, vor der Kürzung von Einspeisetarifen noch schnell...
Ein pinkes Pulver, das aus Lithium-Kobaltphosphat besteht, könnte Akkus zukünftig leistungsstärker machen. Ein Verfahren, mit dem sich das vielversprechende...
Gegenwärtig befassen sich Forscher intensiv mit der Verbesserung von Bohrverfahren für die Geothermie. Die vergleichsweise kostenintensiven Verfahren, die gegenwärtig...
Biogasforscher der Universität Hohenheim wollen Aromen und andere Säuren aus der Biomasse moderner Biogasanlagen gewinnen. Das noch bis August...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.