Abo

Newsletter

Energiewoche 43/2017

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Kleine Anlagen zur energetischen Nutzung fester Biomasse überwiegen

Entgegen der landläufigen Meinung sinkt durch die Nutzung von fester Biomasse weder der Waldbestand in der EU, noch handelt...

Bioenergieverbrauch in der EU befindet sich auf Rekordniveau

41 Tage hätte die EU in diesem Jahr allein mit Bioenergie versorgt werden können. Das ist nicht nur die...

EBA: EU-weit boomte der Biogassektor im Jahr 2015

Der Biogassektor boomte im Jahr 2015 in der EU. Dem europäischen Biogasverband (EBA) zufolge nahm die Zahl der Biogasanlagen...

Projektbericht: Wie kann in Industriestruktur wie NRW die Energiewende gelingen?

Wie kann in einer Industriestruktur wie in Nordrhein-Westfalen die Transformation zu einem nachhaltigen Energiesystem erfolgen und die Energiewende vorangetrieben...

Stadtwerk am See baut auf Elektromobilität, Smart Home und Digitalisierung

Neben der Digitalisierung will sich das Stadtwerk am See in den nächsten Jahren in den Bereichen Elektromobilität und Smart...

Daimler und enercity nehmen Speicher aus Fahrzeugakkus in Betrieb

Die Kooperationspartner Daimler AG mit ihrer hundertprozentigen Tochter Mercedes-Benz Energy GmbH und die Stadtwerke Hannover AG (enercity) haben nach...

Drei von vier Verbrauchern sind mit Smart Home zufrieden

Smart Home-Produkte liegen im Trend und die Zufriedenheit mit den vernetzten Geräten ist groß. 74 Prozent der Besitzer von...

Energiewende und Digitalisierung: Kommunale Versorger müssen Datenhoheit erlangen

Deutschland führt die Energiewende durch die Digitalisierung zum Erfolg und setzt auf intelligente Mobilität als wesentliches gesellschaftliches Handlungsfeld im...

Heizungserneuerung: Neue Übergangsregelung für das MAP-Antragverfahren

Für die ab 2018 vereinheitlichte Antragsstellung im Marktanreizprogramm (MAP) für Wärme aus erneuerbaren Energien gibt es jetzt eine Übergangsregelung....

Netzentgelte: Verfassungsgericht lehnt Beschwerden von Lichtblick ab

Mehrere Verfassungsbeschwerden des Ökostromanbieters Lichtblick wegen als überteuert kritisierter Netzentgelte hat das Bundesverfassungsgericht nicht zur Entscheidung angenommen (Az. 1...

Innogy vereinbart eigenständige syndizierte Kreditlinie

Der Energiekonzern Innogy löst sich weiter von der Mutter RWE. Das Unternehmen hat nun eine eigenständige syndizierte Kreditlinie von...

Peter Sparakowski ist neuer Entwicklungsleiter bei sonnen

Der 35-jährige Peter Sparakowski ist neuer Entwicklungsleiter bei dem Solarstromspeicher-Spezialisten sonnen. Als Vice President R&D Device wird er die...

Getec erwirbt Bayernfonds BestEnergy 1 mit sechs Biomasseheizkraftwerken

Die Magdeburger G+E Getec Gruppe hat über ihr Tochterunternehmen Getec heat & power GmbH die Bayernfonds BestEnergy 1 GmbH...

Varta nimmt mit Börsengang 150,5 Mio. € ein

Der Börsengang des Batterieherstellers Varta bringt dem Unternehmen 150,5 Mio. € brutto ein. Insgesamt seien 13,34 Millionen Aktien zu...

Mit Autocharge ermöglicht Fastned das Laden von Elektroautos ohne Karte

Mit dem jetzt gestarteten Roll-Out von Autocharge führt Fastned das Laden von Elektroautos ohne Karte ein. Mit Autocharge fängt...

Stawag testet E-Auto-Laden an der Straßenlaterne

Die Stadtwerke Aachen (Stawag) testet in einem Pilotprojekt Lademöglichkeiten für Elektroautos an Straßenlaternen. Ermöglicht werde der Test durch eine...

Steag verkauft Anteile von Fernwärme Niederrhein an Stadtwerke Dinslaken

Die Essener Steag Fernwärme GmbH verkauft 21 Prozent ihrer Anteile an der Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH (FN) an die Stadtwerke...

„Bundesregierung sollte dringend die Ausbauziele der Photovoltaik anheben“

„Wenn die Bundesregierung ihre Klimaziele erreichen will, sollte sie jetzt dringend die Ausbauziele der Photovoltaik deutlich anheben.“ Das sagt...

Dr. Jörg Vogt Geschäftsführer bei auf Energiebranche spezialisierter Wilken Software Group

Dr. Jörg Vogt (52) ist als Geschäftsführer der Wilken Service GmbH und als Mitglied des Management Boards künftig für...

Bundesnetzagentur legt erste Untersuchungsrahmen für Südlink fest

Im Zuge des Netzausbaus hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) jetzt die ersten Untersuchungsrahmen für das aus zwei Vorhaben bestehende Gleichstromübertragungsprojekt...

Kooperationen als Schlüssel zum Erfolg für flächendeckende Elektromobilität

Die Anbieterstruktur bei den Ladeservices für Elektroautos entwickelt sich gegenwärtig mindestens ebenso dynamisch wie der Ausbau der Ladeinfrastruktur selbst....

Internet of Things: Ewald Woste unterstützt GreenCom Networks als Aufsichtsrat

Der ehemalige Chef von Mainova und Thüga Ewald Woste (57) verstärkt den Aufsichtsrat beim Münchener Start-up GreenCom Networks AG. „Im...

Fünf Themen sind für die Energiewende im Gebäudesektor relevant

Laut einem mit der dena-Gebäudestudie vorgelegten Thesenpapier werden die folgenden Themen von zentraler Bedeutung sein, wenn die Energiewende im...

Für die Energiewende im Gebäudesektor sind die Pfade technologieoffen zu gestalten

Mit erstmals realistischen Pfaden für eine marktwirtschaftliche Energiewende im Gebäudebereich soll eine neue Gebäudestudie der dena einen Beitrag für...

Veolia will bis zu 24,8 Prozent der Anteile an BS Energy verkaufen

Veolia will in den nächsten Jahren umfangreiche Investitionen am Standort Braunschweig vorantreiben und die Partnerschaft als Mehrheitsgesellschafter von BS...

Märkte

Energiepreise legen von August auf September um ein Prozent zu

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2017 um 3,1 Prozent höher als im September 2016. Wie das Statistische...

2018 geben die Gasnetzentgelte laut dem Energie-Datenbankanbieter enet nach

Auch die Gasnetzentgelte geben im kommenden Jahr nach, nachdem sich in den Strom-Netznutzungsentgelten in diesem Jahr überraschend ein deutlicher...

Bne sieht weiterhin Reformbedarf bei der Bekanntgabe der Stromnetzentgelte

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht anlässlich der kürzlich erfolgten Bekanntgabe der Verteilnetzentgelte und der EEG-Umlage Änderungsbedarf am System...

Politik

600ste Ladestation: Hamburg auf Kurs bei der Elektromobilität

Die Hansestadt Hamburg will bei der Elektromobilität Vorreiter sein und sieht sich auf Kurs. Mit der 600sten Ladestation für...

Ladesäulen-Förderung in Bayern: Bislang 230 Anträge

Das bayerische Wirtschaftsministerium hat bislang 230 Anträge mit einem Volumen von 2,3 Mio. € im Rahmen des Landesförderprogramms für...

DEPV weist auf Übergangsregelung bei MAP-Anträgen für Holzfeuerungen hin

Das Marktanreizprogramm für Erneuerbare Energien (MAP) wird zum 1. Januar 2018 einheitlich auf ein zweistufiges Antragsverfahren umgestellt. Bevor der...

Rheinland-Pfalz fördert Vermarktung industrieller Energiespeicher

Mit insgesamt 181.555 € fördert das rheinland-pfälzische Umwelt- und Energieministerium die Transferstelle Bingen bei der Umsetzung eines Nachfolgeprojektes zur...

DUH und DMB fordern eine sozialverträgliche Gestaltung der energetischen Sanierung

Der Deutsche Mieterbund (DMB) und die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordern von einer neuen Bundesregierung massive Anstrengungen für mehr Klimaschutz...

NRW legt Förderprogramm für Ladesäulen auf

Das Land Nordrhein-Westfalen unterstützt ab dem 16. Oktober 2017 Privatleute, die auf ihrem Grundstück eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge installieren...

International

Greensmith und AEP bauen Speicher für Wasserkraftwerke

Greensmith Energy, ein Unternehmen der Wärtsilä Gruppe, und American Electric Power (AEP) planen, weltweit zum ersten Mal einen Energiespeicher...

Erste Offshore-Ausschreibungen ohne Subventionen in den Niederlanden

Für die niederländischen Offshore-Windparks Hollandse Kust (Süd) I und II hat das Wirtschaftsministerium jetzt ein erstes Null-Cent-Ausschreibungsverfahren angekündigt. Die...

Elektromobilität: Stadt Wien investiert in Ausbau der Ladeinfrastruktur

Bis Ende 2020 werden in Wien 1.000 neue E-Ladestellen errichtet. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Damit entstehe im öffentlichen...

HZI liefert erste Kompogas-Anlage nach China

Im chinesischen Chongqing errichtet das Schweizer Cleantech-Unternehmen Hitachi Zosen Inova AG (HZI) eine Biogasanlage mit zwei Kompogas-Fermentern. Damit gelingt...

Olleco nimmt Biogasanlage mit 15 MW in England in Betrieb

Olleco, die für die Erzeugung erneuerbarer Energien zuständige Tochtergesellschaft des irischen Lebensmittelkonzerns ABP Food Group, hat eine 15-MW-Biogasanlage in...

Forschung und Praxis

Herausforderungen im Stromnetz der Zukunft: Energiewirtschaft wappnet sich

Die zunehmende Einspeisung von Strom aus fluktuierenden erneuerbaren Energien stellt die Stromnetze vor Herausforderungen. Herausforderungen, die zu bewältigen sind....

Intelligentes Lademanagement von E-Autos kann Lastspitzen spürbar glätten

Eine Sorge der Energiewirtschaft mit Blick auf den Ausbau der Elektromobilität besteht darin, dass eine große Zahl von Elektroautos...

Klärschlammverwertung: Pilotanlage soll Phosphor und Synthesegas gewinnen

Die iGas energy GmbH hat ein Verfahren entwickelt, mit dem Klärschlamm in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden kann. Die Endprodukte...

„Kognitive Verzerrung“: Verhaltenspsychologie erklärt Kaufentscheidung vor Einspeisekürzung

Die Verhaltenspsychologie erklärt sie besser als die Wirtschaftswissenschaft: Die Neigung von Haushalten, vor der Kürzung von Einspeisetarifen noch schnell...

Nachwuchsforscherin der TUM optimiert Herstellungsverfahren von Hochvolt-Kathoden

Ein pinkes Pulver, das aus Lithium-Kobaltphosphat besteht, könnte Akkus zukünftig leistungsstärker machen. Ein Verfahren, mit dem sich das vielversprechende...

Geothermieforschung: Mit Blitzen und Lasern Kosten tiefer Erdwärmebohrungen senken

Gegenwärtig befassen sich Forscher intensiv mit der Verbesserung von Bohrverfahren für die Geothermie. Die vergleichsweise kostenintensiven Verfahren, die gegenwärtig...

Biogasanlagen sollen neben Strom und Wärme auch Chemikalien liefern

Biogasforscher der Universität Hohenheim wollen Aromen und andere Säuren aus der Biomasse moderner Biogasanlagen gewinnen. Das noch bis August...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.