(Update) Die Corona-Pandemie hinterlässt auch beim weltgrößten Gasekonzern Linde Spuren. Das Gewinnziel für das laufende Jahr kappte das Unternehmen...
Das auf Power-to-Gas-Lösungen spezialisierte Technologieunternehmen Electrochaea setzt seinen Wachstumskurs fort und holt Harald Beschid als neuen Chief Operations Officer...
Beim wachsenden Einsatz von Brennstoffzellen in Fahrzeugen erwartet die deutsche Maschinenbauindustrie Milliardenumsätze. Allein in Europa seien im Pkw-Bereich bis...
Mieterstrom als Post-EEG-Option: Einen entsprechenden Ansatz halten die Berliner Stadtwerke für vielversprechend. Der Versorger hat jetzt eine existierende Solaranlage...
Die Bundesnetzagentur hat den Szenariorahmen Strom für den nächsten Netzentwicklungsplan Strom 2021-2035 genehmigt. Gegenüber dem Entwurf der Übertragungsnetzbetreiber hat...
Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat sechs bestehende Windparks in Baden-Württemberg und Bayern erworben. Die Standorte der insgesamt 12 Windenergieanlagen...
Die Windenergieausschreibungen sind auch in der Juni-Runde deutlich unterzeichnet worden, das Ausschreibungsvolumen wurde nur zu 56 Prozent ausgeschöpft. Einer...
Siemens Gamesa Renewable Energy, einer der weltweit führenden Produzenten von Windkraftanlagen, und der deutsche Hybridturmhersteller Max Bögl Wind AG...
Trotz Smart Meter Rollout sind funktionierende Geschäftsmodelle gegenwärtig für viele Versorger und EVU noch nicht klar erkennbar. „Insbesondere für...
Ein Konzept für die europaweite Vernetzung von Offshore-Windparks hat der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion vorgestellt. Ziel von „Eurobar“ sei es,...
Der Abwasserzweckverband „Untere Selz“ erhält vom Land Rheinland-Pfalz einen Zuschuss in Höhe von 328.000 Euro zur Verbesserung der Eigenstromversorgung...
Die Windenergieausschreibungen sind auch zum Gebotstermin 1. Juni 2020 deutlich unterzeichnet. 825,5 MW waren ausgeschrieben, einen Zuschlag erhalten 61...
Der Energiekonzern RWE will viele kleiner Erzeugungseinheiten künftig zu einem „virtuellen Kraftwerk“ zusammenführen. „Die konventionellen Kraftwerke in Kombination mit...
Greenpeace Energy bietet ab sofort zwei neue Mobilstrom-Tarife. Wie die Hamburger Energiegenossenschaft berichtet, werden beim Tarif „Mobilstrom aktiv“ E-Auto-Ladestrom...
Der Windparkprojektierer wpd hat einen weiteren PPA-Abschluss am nordeuropäischen Markt erzielt. Vertragspartner des Corporate-PPA-Projekts ist die K Group mit...
Die Preisentwicklung kleiner Photovoltaikanlagen war im vergangenen Jahr nicht rückläufig. Bei größeren Anlagen sank zwar der spezifische Preis, dennoch...
Thüringens Landesregierung will trotz auslaufender Förderung die 264 Biogasanlagen im Land möglichst erhalten. Damit die Energielieferanten auch nach dem...
Die ostdeutschen Kohleländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben ein Eckpunktepapier zur Entwicklung einer regionalen Wasserstoffwirtschaft vorgelegt. Wie daraus hervorgeht,...
Im Rahmen des Projekts „HyFaB-Baden-Württemberg“ soll bis 2021 am Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung (ZSW) in Ulm eine Forschungsfabrik...
Je nach Herstellungspfad werden verschiedene „Wasserstoffarten“ unterschieden. Um die Dekarbonisierung in Deutschland voranzutreiben, soll in Zukunft vor allem grüner...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.