Die Unternehmen Vattenfall, Shell, Mitsubishi Heavy Industries (MHI) sowie Hamburgs kommunaler Wärmeversorger Hamburg Wärme planen im Hamburger Hafen den...
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 120.000 Heizungswärmepumpen installiert. Das zeigt die gemeinsame Absatzstatistik von Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und...
Die ostdeutschen und dänischen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und Energinet prüfen derzeit ein weiteres gemeinsames Stromprojekt in der Ostsee. Auf der...
Nach einer Informationsphase ist die Marktoffensive Erneuerbare Energien jetzt offiziell gegründet. Initiiert von der Deutschen Energie-Agentur (dena), dem Deutschen...
„Die Nordsee wird das neue Powerhouse Nordwesteuropas“, sagt Tennet-Geschäftsführer Tim Meyerjürgens. Den jüngsten Zahlen zufolge haben die Windkraftwerke in...
Siemens Energy will mit Partnern den grünen Wasserstoffsektor und die Produktion von synthetischen Kraftstoffen in den Vereinigten Arabischen Emiraten...
Bei den vielfach mit Verspätung Mitte Dezember und teilweise noch Anfang Januar durchgeführten Verhandlungen über Anschlussverträge für Hackschnitzellieferungen ist...
Der Energiekonzern EnBW kritisiert die Pläne des Bundesverkehrsministeriums zur Förderung von leistungsstarken Ladesäulen für Elektroautos. Diese Förderung gehe zulasten...
Die baden-württembergische Landesregierung will die Verkehrswende mit erneuerbaren Kraftstoffen vorantreiben. Das Landeskabinett votierte am 19. Januar dafür, zusammen mit...
Ein brandenburgisch-sächsisches Netzwerk in der Lausitz will grünen Wasserstoff zum Aushängeschild in der Region machen. Die drei Projektpartner Industrie-...
Der finnische Energiekonzern Gasum erhält 30 Mio. € Investitionszuschuss aus dem Programm Klimatklivet der schwedischen Umweltschutzbehörde für den Bau...
Wichtige Bausteine für eine digitale, transparente und intelligent vernetzte Energieversorgung auf regenerativer Basis – das sind die Ergebnisse von...
Im Zuge des Sinteg-Projekts enera wurden wichtige Erkenntnisse zu der Fragestellung gewonnen, wie die Energiewende mit wachsenden Anteilen fluktuierender...
Die Oberleitungs-Lastwagen auf der geplanten Teststrecke im Murgtal bekommen direkte Konkurrenz. Im Verlauf des Pilotprojekts „eWayBW“, das voraussichtlich im...
TransnetBW kooperiert mit der niederländischen Smart-Charging-Plattform-Betreiber Jedlix. Gemeinsam wollen die Unternehmen das Potenzial von Elektrofahrzeugen zur Bereitstellung von Regelreserve...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.