Abo

Newsletter

Energiewoche 31/2021

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Biomasseheizkraftwerk nutzt Lignin aus Bioethanolproduktion

Der Energiedienstleister Getec hat beim Bau des innovativen Biomasseheizkraftwerks für das führende Spezialchemieunternehmen Clariant im rumänischen Podari einen „entscheidenden...

Elektroautos: Deutsche Hersteller holen auf

Weltweit jedes sechste Elektroauto stammt mittlerweile von einem deutschen Hersteller. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Anteil deutscher Autobauer laut...

Encavis und badenova bauen gemeinsam Erneuerbaren-Portfolio aus

Die Encavis Asset Management AG (Encavis AM) mit Sitz in Neubiberg bei München und der Freiburger Energie- und Umweltdienstleister...

Wasserstoffbusse in Nationalpark unterwegs

Europaweit zum ersten Mal sind im öffentlichen Personennahverkehr konventionelle Dieselbusse aus dem Bestand auf Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik umgerüstet worden. Durch den...

Europäische Investitionsbank unterzeichnet Beratungsvereinbarung mit Hydrogen Europe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der europäische Wasserstoffdachverband Hydrogen Europe haben Ende Juli eine Vereinbarung über Beratungsdienste unterzeichnet. Im...

Talsohle durchschritten: Marktwachstum der Windenergie an Land reicht dennoch nicht

„Die Talsohle ist durchschritten. Die letzten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass sich die Genehmigungslage weiter verbessert.“ Das sagte Hermann Albers,...

Halbjahresbilanz 2021: Tennet speist rund 16 Prozent weniger Nordseewind ein

Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 9,673 TWh Windstrom von der deutschen Nordsee an Land übertragen....

Vattenfall übernimmt DV für Strom aus Arcadis Ost 1

Vattenfall und Parkwind arbeiten künftig in der Direktvermarktung von Offshore-Wind zusammen. Wie der schwedische Energieversorger berichtet, wurde das Vattenfall-Renewables-Team...

MAN Energy Solutions und Andritz Hydro planen Wasserstoffproduktion mit Wasserkraft

MAN Energy Solutions und Andritz Hydro haben ein strategisches Rahmenabkommen geschlossen, um gemeinsam internationale Projekte zur Produktion von grünem...

Meyer Burger steigt in Segment der Solar-Dachziegel ein

Der Schweizer Technologieanbieter Meyer Burger trägt aktuell maßgeblich dazu bei, dass der Solarstandort Deutschland auch produktionsseitig wieder in den...

„Atmender Deckel“ macht größere Aufdachanlagen zunehmend unrentabel

Mit dem starken PV-Zubau in Deutschland geht eine deutliche Reduktion der Einspeisevergütung für neue Anlageninstallationen einher. Das Beratungshaus EUPD...

Elektro-Flugtaxi soll mit Batterien aus Tübingen fliegen

Der Münchner Flugtaxi-Hersteller Lilium will die Batterien für seine Elektro-Jets von dem Porsche-Partner Customcells in Tübingen bauen lassen. Das...

Abwärmenutzung: Zementwerk setzt auf ORC-Technologie von Orcan Energy

Die Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG aus dem südwestfälischen Erwitte hat einen Vertrag über sechs Energieeffizienz-Module des Münchner...

BMW will bis Ende des Jahres 5.000 Ladepunkte betreiben

Die BMW Group schafft mit dem Partner E.ON „eines der größten betrieblichen Ladenetzwerke in Deutschland“. Wie der Automobilkonzern berichtet,...

Märkte

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 30)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

WochenbilanzKW 30: Erneuerbaren-Mix überspringt 50-Prozent-Marke

Der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung in Deutschland hat in Kalenderwoche 30 erstmals seit KW 21 wieder die...

EUWID-MarktberichtAltholz: Branche blickt wegen geringer Lagerbestände sorgenvoll in Richtung Winter

Die Entwicklung des Marktes für Altholz aus dem Frühjahr und damit die gegenüber den Vorjahren deutlich knappere Versorgung hat...

Anstieg der PV-Modulpreise legt eine Pause ein

Die Photovoltaikmodulpreise haben nach einem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Das berichtet Martin Schachinger, Geschäftsführer des...

Politik

Bundesförderung für effiziente Wärmenetze: Erneuerbaren-Branche noch nicht zufrieden

Der Entwurf der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW), auf die Akteure der Energiebranche lange gewartet haben,...

Scharfe Kritik an geplanter Neufassung der Europäischen Beihilfeleitlinien

Der Ökoenergieversorger Greenpeace Energy sieht die geplante Neufassung der europäischen Beihilfeleitlinien für die Bereiche Klima, Energie und Umweltschutz kritisch....

Solarausbau auf Dächern: Altmaier kann sich Duldungspflicht und Zuschüsse vorstellen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat für mehr Solardächer in Deutschland Investitionsvorschüsse oder eine „Duldungspflicht“ vorgeschlagen. Es seien viel mehr Solardächer...

Rund 4.000 neue Solaranlagen in einem Jahr in Thüringen

In Thüringen sind im Laufe eines Jahres 4.032 neue Solarstromanlagen mit einer Leistung von rund 122 Megawatt installiert worden....

Baden-Württemberg will Windräder besser planen und vermarkten

Mit einer breit angelegten Planung für den Ausbau und die Vermarktung von Windrädern will Baden-Württemberg zur Aufholjagd in der...

International

Brasilien: Wachsendes Interesse an Lösungen aus dem Bereich Bioenergie

Die Verwertung von Biomasse gewinnt in Brasilien zunehmend an Bedeutung. Darauf macht die Exportinitiative Energie des Bundeswirtschaftsministeriums im Rahmen...

Forschung und Praxis

Flexibilität für die Energiewende: Wissenschaftler sehen sehr große Potenziale bei der Industrie

Die Zuse-Gemeinschaft sieht die Industrie in einer „Joker“-Rolle für die Energiewende. Grund sind die erheblichen Flexibilitätspotenziale, die von Seiten...

Fraunhofer-Studie betont zentrale Rolle von Großwärmepumpen für „grüne Fernwärme“

Großwärmepumpen spielen für die „grüne“ Fernwärmeversorgung eine zentrale Rolle und werden vor allem in verdichteten städtischen Bereichen zum Einsatz...

Flugzeuge messen Windparkeffekte über der Nordsee

Für das Projekt X-Wakes sind bei einer Messkampagne in diesem Sommer zwei Flugzeuge im Einsatz, um die räumliche Verteilung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.