Der Energiedienstleister Getec hat beim Bau des innovativen Biomasseheizkraftwerks für das führende Spezialchemieunternehmen Clariant im rumänischen Podari einen „entscheidenden...
Weltweit jedes sechste Elektroauto stammt mittlerweile von einem deutschen Hersteller. Bei vollelektrischen Fahrzeugen stieg der Anteil deutscher Autobauer laut...
Europaweit zum ersten Mal sind im öffentlichen Personennahverkehr konventionelle Dieselbusse aus dem Bestand auf Wasserstoff-Brennstoffzellentechnik umgerüstet worden. Durch den...
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der europäische Wasserstoffdachverband Hydrogen Europe haben Ende Juli eine Vereinbarung über Beratungsdienste unterzeichnet. Im...
„Die Talsohle ist durchschritten. Die letzten Ausschreibungsergebnisse zeigen, dass sich die Genehmigungslage weiter verbessert.“ Das sagte Hermann Albers,...
Vattenfall und Parkwind arbeiten künftig in der Direktvermarktung von Offshore-Wind zusammen. Wie der schwedische Energieversorger berichtet, wurde das Vattenfall-Renewables-Team...
MAN Energy Solutions und Andritz Hydro haben ein strategisches Rahmenabkommen geschlossen, um gemeinsam internationale Projekte zur Produktion von grünem...
Der Schweizer Technologieanbieter Meyer Burger trägt aktuell maßgeblich dazu bei, dass der Solarstandort Deutschland auch produktionsseitig wieder in den...
Mit dem starken PV-Zubau in Deutschland geht eine deutliche Reduktion der Einspeisevergütung für neue Anlageninstallationen einher. Das Beratungshaus EUPD...
Die Portlandzementwerk Wittekind Hugo Miebach Söhne KG aus dem südwestfälischen Erwitte hat einen Vertrag über sechs Energieeffizienz-Module des Münchner...
Die Photovoltaikmodulpreise haben nach einem kontinuierlichen Anstieg seit Jahresbeginn zuletzt eine Verschnaufpause eingelegt. Das berichtet Martin Schachinger, Geschäftsführer des...
Der Ökoenergieversorger Greenpeace Energy sieht die geplante Neufassung der europäischen Beihilfeleitlinien für die Bereiche Klima, Energie und Umweltschutz kritisch....
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat für mehr Solardächer in Deutschland Investitionsvorschüsse oder eine „Duldungspflicht“ vorgeschlagen. Es seien viel mehr Solardächer...
Die Verwertung von Biomasse gewinnt in Brasilien zunehmend an Bedeutung. Darauf macht die Exportinitiative Energie des Bundeswirtschaftsministeriums im Rahmen...
Die Zuse-Gemeinschaft sieht die Industrie in einer „Joker“-Rolle für die Energiewende. Grund sind die erheblichen Flexibilitätspotenziale, die von Seiten...
Großwärmepumpen spielen für die „grüne“ Fernwärmeversorgung eine zentrale Rolle und werden vor allem in verdichteten städtischen Bereichen zum Einsatz...
Für das Projekt X-Wakes sind bei einer Messkampagne in diesem Sommer zwei Flugzeuge im Einsatz, um die räumliche Verteilung...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.