Zum 1. Oktober ändern sich die Gebührensätze für die Ausstellung von Herkunftsnachweisen. Sie ermöglichen es Anlagenbetreibern beispielsweise im Rahmen...
In der Biokraftstoffbranche herrscht gegenwärtig eine neue Aufbruchstimmung. Nach „fast 15 Jahren Stillstand“ bringe die Anhebung der Treibhausgasreduktionsquote von...
Am Energiemarkt werden wettbewerbsfähige Preise für „grünen“ Wasserstoff am ehesten mit der thermochemischen Konversion biogener Reststoffe erzielt. Zu diesem...
In Salzgitter wurde jüngst das neue Batterielabor von Volkswagen eröffnet. In diesem soll laut Unternehmensangaben Zellforschung unter modernsten Vorraussetzungen...
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung (B.KWK) hat in seiner Mitgliederversammlung am 23. September 2021 den Vorstand und das Präsidium satzungsgemäß neu...
Sollte die bei der Müllverbrennung entstehende Wärme als industrielle Abwärme definiert werden? Darüber haben Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und...
Die EnviTec Biogas Gruppe bietet Biogasanlagenbetreibern ein Zertifizierungspaket zur Prüfung der Nachhaltigkeit von Biomasse durch das Sustainable Resources Verification...
Der Energiekonzern E.ON übernimmt die Mehrheit am Smart-Grid-Experten gridX. „Durch die strategische Partnerschaft mit E.ON beschleunigt gridX seinen Wachstumskurs...
Der Autobauer Daimler steigt zur Versorgung seiner Elektroautos in die Batteriezell-Allianz der französischen Großkonzerne Stellantis und Totalenergies ein. Die...
Thermische Speicher können bereits heute in Quartiersprojekten wirtschaftlich integriert werden. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Thermische Energiespeicher...
Der Hafenbetrieb Rotterdam verstärkt seine Zusammenarbeit mit den DeltaPort Niederrheinhäfen, damit diese Gruppe deutscher Binnenhäfen im nördlichen Ruhrgebiet zu...
Im deutschen Netzregelverbund (NRV) startet heute die neue „Netzsaldo-Ampel“ für Marktteilnehmer. Die Ampel zeigt in jeder Viertelstunde Ungleichgewichte der...
Rückschlag für die Brandenburger Lausitz: Der dänische Windenergieanlagenhersteller Vestas plant, die Produktion in drei seiner europäischen Werke einzustellen, darunter...
In der EU wandeln sich die Rahmenbedingungen für Holzenergie rasant. Die Nachhaltigkeitsregelungen verschärfen sich zunehmend, andererseits kann die Branche...
Die Erneuerbaren-Branche hat im Anschluss an die Bundestagswahl ihre Erwartungen an die nächsten Wochen der Sondierungen formuliert. „Wir gratulieren...
Die Bundesregierung hat am 22. September eine Verordnung über die Kosten und Entgelte für den Zugang zu Wasserstoffnetzen (Wasserstoffnetzentgeltverordnung)...
(Aktualisierung 27. September) Die Bundesregierung zieht gut ein Jahr nach dem Start ihrer Nationalen Wasserstoffstrategie eine positive Zwischenbilanz. Die...
Die Bundesregierung will mit zusätzlichen Milliardengeldern beim Klimaschutz im Gebäudesektor nachbessern. Das Kabinett hat dazu ein Maßnahmenprogramm des Wirtschafts-...
Das Forschungsprojekt „Smart East“ in der Karlsruher Oststadt macht Fortschritte. Seit Projektstart vor einem Dreivierteljahr wurden vor allem die...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.