Abo

Newsletter

Energiewoche 34/2022

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Von Weichenstellung zu Symptombekämpfung: Das erste Energie-Halbjahr im Überblick

Die Energiekrise hält Deutschland fest im Griff. Nachdem zunächst die Höhe der Gas-Umlage bekannt gegeben wurde, folgte kurz darauf ein erster Entlastungsschritt für die Verbraucher: Die Mehrwertsteuer auf den Gasverbrauch wird von 19 auf 7 Prozent reduziert. Das wiederum halten Kritiker für den falschen Weg, da Anreize zur Verringerung des Gasverbrauchs damit reduziert werden. Insgesamt kommen die ergriffenen Maßnahmen...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

Dena Experten-Umfrage zeigt hohe Nachfrage nach Wärmepumpen

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat die Ergebnisse eine Umfrage unter Energieeffizienz-Experten der „dena-Energieeffizienz-Expertenliste“ veröffentlicht. Ziel der Umfrage sei es...

Wasserkraftwerk Uppenborn 1 erhält 25-MW-Speicher

Die Stadtwerke München (SWM) ergänzen das Wasserkraftwerk Uppenborn 1 mit einem Batteriespeicher. Im vergangenem Jahr ist die Anlage bereits...

Energiezukunft ist jetzt: Halbjahresrückblick ContextCrew Neue Energie

Die Energiewende hat im laufenden Jahr einige unerwartete Wendungen genommen. Durch den Angriff Russlands auf die Ukraine sind die...

Mele Biogas baut Anlage in Torgelow aus

In Torgelow (Vorpommern-Greifswald) entsteht derzeit eine der größten Biogasanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. Die bisher aus sechs Gasspeichern bestehende Anlage der...

Mieterstrom und Photovoltaik-Contracting: Einhundert und Triodos kooperieren

Der Mieterstromdienstleister Einhundert Energie GmbH und der Triodos Energy Transition Europe Fund haben eine finanzielle Partnerschaft vereinbart. Mit dem...

Märkte

WochenbilanzKW 33: Weniger Sonne, weniger Wind – Erneuerbaren-Anteil fällt auf 36,6 Prozent

Der Anteil erneuerbarer Energie an der Stromerzeugung in Deutschland ist auf 36,6 Prozent zurückgefallen (Vorwoche: 45,6 Prozent). Sowohl die...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 33/22)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

EUWID-MarktberichtBetreiber von BMHKW kämpfen mit Engpässen bei NawaRo-Holz

Die Preise für Waldhackschnitzel und Landschaftspflegeholz sind massiv gestiegen. Allerdings profitieren die Biomasse(heiz)kraftwerksbetreiber von den hohen Strompreisen, durch die...

Pelletpreise verdreifachen sich innerhalb von zwölf Monaten

„Viele Bestellungen verunsicherter Kunden treiben den Preis für Holzpellets auch im August weiter nach oben.“ Mit diesen Worten beschreibt...

Politik

Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung auf Gasverbrauch: Fragen und Antworten

Die Gasumlage soll Energieimporteure am Leben halten – dafür zahlen Gasverbraucher drauf. Mit der Umlage von 2,4 ct/kWh sollen...

Bayerische Staatsforsten versteigern geeignete Standorte für Windkraftanlagen

Geeignete Flächen für Windenergieanlagen in den bayerischen Staatsforsten sollen in einem offenen Bieterverfahren versteigert werden. „Für neue Standortsicherungsverträge kommt...

Gerichtsverfahren beschleunigen – Ausbau Erneuerbarer schneller umsetzen

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will dafür sorgen, dass wichtige Energie- und Infrastrukturprojekte künftig nicht mehr durch jahrelange Gerichtsverfahren blockiert...

Offshore-Windausbau: Studie hält mehr als 70 GW im Jahr 2045 für realisierbar

Eine neue Studie des Fraunhofer IWES hat in verschiedenen Szenarien errechnet, dass bis 2045 in der deutschen Nord- und...

Siegesmund: Brauchen mehr Biogas – Bedeutung steigt

Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund (Grüne) setzt bei den erneuerbaren Energien verstärkt auch auf Bioenergieanlagen. „Es ist gut, dass die...

Schleswig-Holstein: Nur ein Tabu für Bereitstellung neuer Windkraft-Flächen

In Schleswig-Holstein wird der Ersatz alter Anlagen durch leistungsstärkere neue nicht ausreichen, um eigene Ziele und Vorgaben des Bundes...

International

Baywa r.e. und Lhyfe realisieren PV-Projekt mit Batterie und H2 in Frankreich

BayWa r.e. hat sich ein innovatives Solarprojekt im Département Charente-Maritime im Südwesten Frankreichs gesichert, dass mit einem Batteriespeichersystem kombiniert...

Hynovera-Projekt: Phase der Machbarkeitsstudien startet

In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, startet Hy2gen die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für...

Forschung und Praxis

Biogasanlagen: Optimaler Rührprozess kann Energiekosten deutlich verringern

Für seine Promotion zu Rührwerken in Biogasanlagen hat Sven Annas vom Fachbereich Maschinenbau der FH Münster den Promotionspreis der...

Wasserstoffelektrolyse: Wie kann auf schwer verfügbare Edelmetalle verzichtet werden?

Zu den drei Projekten, die kürzlich zur Förderung im Rahmen der „Forschungskooperation Grüner Wasserstoff mit Neuseeland“ zur Förderung ausgewählt...

Synhelion produziert Synthesegas unter ausschließlicher Nutzung von Solarenergie

Synhelion ist es „als erstem Unternehmen weltweit“ gelungen, im industriellen Maßstab Synthesegas ausschließlich mit Solarwärme als Energiequelle herzustellen. Demonstriert...

Metaanalyse sieht Rolle von Wasserstoff im Mobilitätssektor

Die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, und die Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, Dechema, führen im Rahmen des...

Biogaserzeugung: Landkreis Rotenburg wird zur Modellregion

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) wird zur Modellregion für eine klimagerechte Biogasproduktion. Dadurch sollen regionale Energiekonzepte deutlich gestärkt und Biogasanlagen...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.