Nach der Bilanzierung des vergangenen Jahres in der ersten Ausgabe von ContextCrew Neue Energie richtet sich der Blick nun wieder nach vorne. Vor Unternehmen, Politik und Gesellschaft stehen auch 2023 riesengroße Herausforderungen. Der Begriff „Herausforderung“ ist dabei durchaus positiv konnotiert, denn es gibt im internationalen Wettbewerb um die besten Lösungen für eine grüne Energiezukunft sehr viel zu gewinnen.
Der Titeltext...
Die Erneuerbare-Energien-Branche ist sich einig in der Einschätzung, dass Deutschland im internationalen Wettbewerb mit anderen Staaten eine industriepolitische Flankierung...
Zur Stärkung des Batterie-Ökosystems will die Bundesregierung das zweite große europäische Batterieprojekt, das IPCEI „EuBatIn“ erweitern. Der Fokus solle...
Im vergangenen Jahr ist die installierte Offshore-Windkapazität in Deutschland um 38 Offshore-Windenergieanlagen mit 342 MW im Projekt Kaskasi gestiegen....
Sunfire hat eine strategische Zusammenarbeit mit Vitesco Technologies vereinbart. Sunfire werde die Kompetenzen des Automobilzulieferers nutzen, um die Wasserstoff-Technologien...
Die Agri-Photovoltaik in Deutschland macht weitere Fortschritte, benötigt aber eine passende politische und regulatorische Flankierung. Das zeigen neue Projekte....
Enercity hat den Kauf eines der größten deutschen Windanlagenportfolios abgeschlossen: Mit dem Closing ist enercity seit Jahresbeginn Eigentümer von...
Auf das Zusammenspiel von stofflicher und energetischer Holzverwendung weist der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) in seiner Stellungnahme...
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende beschlossen. „Mit dem Gesetz werden Digitalisierung und Smart-Meter-Rollout...
Um den zukünftigen Bedarf an Wasserstoff zu decken und die dafür notwendige Infrastruktur aufzubauen hat das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium mit...
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) sieht ein Jahr nach der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“ von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) noch viele...
Österreich wird nach Angaben der Regierung die Hürden beim Ausbau der erneuerbaren Energie deutlich senken. Die Umweltverträglichkeitsprüfung zum Beispiel...
Der Technologieanbieter Valmet wird für CHP-Invest Kft, eine ungarische Tochtergesellschaft der Veolia-Gruppe, im Kraftwerk in Oroszlány Kesselumrüstungen und Lösungen...
Im Wasserstoff-Pilotprojekt H2Direkt wird eine vollständige Wärmeversorgung mit Wasserstoff getestet. Wie die Thüga berichtet, haben nun zehn Haushalte und...
Laut einer neuen gemeinsamen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) über Patente auf Wasserstofftechnologien verlagern...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität
Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:
Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.
Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.
Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.
Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.
Neues E-Paper online?
Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.