Abo

Newsletter

Energiewoche 46/2024

Nachrichten und Hintergrundanalysen der Energiewoche kompakt zusammengefasst

Energieminister für die Energiewende: „Können uns keine politischen Spielchen leisten“

Nun ist es also zum großen Knall und dem Ende der Ampel-Koalition gekommen. Die Unsicherheiten wachsen damit für die nach stabilen Rahmenbedingungen sehnende Energiebranche weiter. Und als wäre das nicht genug, stehen die Zeichen mit der Wiederwahl des Klimawandelleugners Donald Trump zum US-Präsidenten auch weltweit nicht auf Stabilität. Unter diesen Vorzeichen tagten in der vergangenen Woche die Energieminister der...
Lesen Sie die wöchentliche Ausgabe von ContextCrew Neue Energie als digitale Blätterausgabe oder lesen Sie die Artikel direkt aus unserem News-Archiv.

Wirtschaft

88-MW-SolarprojektErster Spatenstich für EnBW-Solarpark Görlsdorf

Der Spatenstich für den EnBW-Solarpark Görlsdorf in Vierlinden ist am Donnerstag offiziell erfolgt. Der Planung zufolge soll der Solarpark...

WindenergiePNE: Ergebnisse „nicht wie erwartet“ – Guidance bleibt aber unverändert

Für die PNE AG läuft das Geschäftsjahr 2024 „operativ gut“. Das Unternehmen räumt zugleich ein, dass die Ergebnisse der...

FestkörperbatterieTrendForce: Fortschritte in der Entwicklung von Festkörperbatterien

Die jüngsten Analysen der Marktforscher von TrendForce zeigen, dass führende Hersteller wie Toyota, Nissan und Samsung SDI bereits mit...

Landwärme-InsolvenzVeolia stellt in Deutschland Biomethangeschäft neu auf

Der französische Entsorger Veolia ordnet sein Biomethangeschäft in Deutschland neu, die zwei Tochtergesellschaften BS Energy und Biocycling werden zukünftig...

Märkte

WochenbilanzKW 45: Anteil Erneuerbarer an Stromerzeugung bricht ein

KW 45 hat die mit Abstand schwächste Bilanz der erneuerbaren Energien im Jahr 2024 hervorgebracht. Nachdem in den 44...

Power Purchase AgreementsPPA-Preistrends und Deals (KW 45/24)

Mit den PPA-Preistrends und Deals behalten Sie die Preisentwicklungen in Deutschland und der EU im Blick. Die wöchentliche Auswertung...

DirektvermarktungMarktwerte für EEG-Strom legen im Oktober zu

Die Strompreise an der EPEX Spot und die Marktwerte für EEG-Strom sind im Oktober im Vergleich zum Vormonat September...

EUWID-MarktberichtGute Mengenverfügbarkeit von Altholz in erster Linie geringem Bedarf geschuldet

An der seit Sommer bestehenden grundsätzlichen Gemengelage auf dem Markt für Altholz hat sich über die vergangenen drei Monate...

Politik

RegierungskriseWindenergie: Mehr Flexibilität gefordert

Die Windenergie hat bei den Beratungen der Energieminister in Brunsbüttel eine wichtige Rolle gespielt. Der Bundesverband Windenergie (BWE) appellierte...

Energieministerkonferenz EnMK fordert angesichts der Regierungskrise „klares Bekenntnis zur Energiewende“

Es erfordert schon ein nicht unerhebliches Maß an Phantasie, sich unruhigere Zeiten für die Energiewende in Deutschland vorzustellen. Angesichts...

Carbon Capture and StorageAbweichende Bewertungen zu CCS/CCU im Energieausschuss des Bundestags

Der Energieausschuss des Bundestags hat sich im Rahmen einer Sachverständigen-Anhörung mit dem Entwurf eines Gesetzes „zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes“...

Dynamische StromtarifeVerbraucherschützer: Einbau intelligenter Zähler darf nicht teurer werden

61 Prozent der Haushalte in Deutschland befürworten den Einbau von Smart-Metern. Das ergab eine forsa-Befragung im Auftrag des Verbraucherzentrale...

Scholz entlässt LindnerAmpel-Aus: Erneuerbaren-Branche fordert Umsetzung von Gesetzesvorhaben

Die Erneuerbare-Energien-Branche reagiert schockiert auf den Bruch der Ampel-Koalition in der Bundesregierung. „Das Ende der Ampel-Koalition während der aktuellen...

PositionspapierBEE über Energiepapier der Union: „Schon Debatte über GEG-Rücknahme schadet“

Die CDU/CSU-Fraktion hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Bundestag ein Positionspapier zur Energiepolitik vorgestellt. An der Diskussion haben...

Initiative Klimabetrug Stoppen„Hilferuf“: 5 Sofortmaßnahmen gegen die Krise am Markt für THG-Quoten

Die Unternehmen und Verbände der Erneuerbaren Energien in der Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) haben sich mit einem „Hilferuf“ an...

International

WasserstoffnetzEU fördert Projekt „Pomeranian Green Hydrogen Cluster“ in Polen

Die Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt (CINEA) hat finanzielle Unterstützung für das „Pomeranian Green Hydrogen Cluster Projekt“...

Solid-Flow-SpeicherGriechenland fördert Fabrik von Speicherhersteller CMBlu

Die griechische Regierung hat im Rahmen des 200 Mio. € schweren „Produc-e-Green“-Programms eine Rekordförderung in Höhe von 30 Mio....

Forschung und Praxis

Wasserstoff-DerivateStromerzeugung aus Ammoniak: Eine Option für kleine Industrieunternehmen

Ein Forscherteam mit Prof. Laura Nousch vom Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS in Dresden hat auf Basis...

Projekt AcidDigSoilEinsatz angesäuerter Gülle in Biogasanlagen technisch möglich – aber nicht wirtschaftlich

Die Ansäuerung von Wirtschaftsdüngern ist ein Verfahren zur Senkung von Ammoniakemissionen. Im Vorhaben AcidDigSoil untersuchten Forschende, welche Auswirkungen angesäuerte...
Die ContextCrew Energiewoche: Kontext trifft Aktualität

Die Energiewoche ist die wöchentlich erscheinende Publikation, mit der wir das Branchengeschehen kompakt erzählen:

Die wichtigsten Themen, prägnant aufbereitet: In jeder Ausgabe bündeln wir die Nachrichten, die Sie als Akteur in der Erneuerbare-Energien-Branche weiterbringen – kompakt und sofort nutzbar.

Effizient & fokussiert: Wir übernehmen die Marktsichtung und liefern Ihnen jede Woche eine fokussierte Zusammenfassung der Entwicklungen, die wirklich zählen. Die Energiewoche ist Ihr Schlüssel, um auch komplexe Zusammenhänge in der Energiewende schnell zu erfassen.

Marktdaten & Zukunftsthemen: Erleichtern Sie Ihre Arbeit mit unseren nutzwertorientierten Übersichten zu Preisen, Markttrends und Technologien als Grundlage für wichtige Entscheidungen.

Digitale Mehrwerte durch innovative Kontextelemente: Profitieren Sie in Ergänzung zur Energiewoche von einzigartigen digitalen Formaten wie Blickpunkten, Datenmonitor und dem Link-Kompass, die aktuelle Meldungen direkt in einen umfassenden Kontext setzen.

Neues E-Paper online?

Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie eine Mitteilung per E-Mail, sobald die neue E-Paper-Ausgabe online zur Verfügung steht.