Abo

Newsletter

Axpo versorgt Unilever Werke in Italien mit Windstrom

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Unilever-Gruppe erhält für ihre Werke in Italien künftig Strom aus dem süditalienischen Windpark WinBis. Dieser befindet sich im Besitz des Schweizer Energiekonzerns Axpo. Einen entsprechenden Versorgungsvertrag haben die Unternehmen für den Zeitraum 2018 bis 2020 geschlossen. Der Abschluss dieses Vertrages bedeute den Startschuss für das „Axpo Green Energy“ Programm, eine neue Art von Zertifizierungen für erneuerbare Energien in Italien, wie Axpo Anfang März mitteilte.

Der Windpark WinBis befindet sich seit 2012 auf den Gebirgskämmen des südlichen Apennins. WinBis verfügt über 22 Windturbinen mit insgesamt 66 MW installierter Leistung. Vier dieser 22 Windturbinen sollen ab sofort exklusiv für Unilever drehen und im Jahresmittel rund 20 Millionen kWh Strom erzeugen.

Dies entspreche dem Stromverbrauch der Unilever Werke in Italien. Sollte der Windpark einmal nicht zur Verfügung stehen, werde die Stromversorgung von Unilever durch vergleichbare erneuerbare Energiequellen seitens Axpo Italia gewährleistet, heißt es weiter.

Erste „Axpo Green Energy“-Stromversorgung

Für Axpo Italia handelt es sich eigenen Angaben zufolge um die erste so genannte „Axpo Green Energy“-Stromversorgung mit einem dedizierten System, das eine wesentlich differenziertere Lösung darstelle als sonstige Zertifizierungen über die Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Mehr von Axpo

HerkunftsnachweiseAxpo beschafft HKN über 580 GWh/a für VW Kraftwerk

Axpo und die VW Kraftwerk GmbH (VWK) haben einen neuen Langzeitliefervertrag über Herkunftsnachweise (HKN) geschlossen. Die Vereinbarung ermögliche es dem Volkswagen Konzern, die Nutzungsphase...

SchwedenHydro Energi und Axpo Nordic vereinbaren zehnjähriges PPA

Hydro Energi und Axpo Nordic haben einen Zehnjahresvertrag über die Lieferung von 2,63 TWh Strom an Hydro unterzeichnet. Im Rahmen des Langzeitvertrags werde Axpo...

Power Purchase AgreementBelgien: Axpo und Borealis schließen weitere PPAs

Axpo und der Kunststoffproduzent Borealis haben zwei neue langfristige Stromabnahmeverträge (PPAs) unterzeichnet. In den vergangenen vier Jahren haben Axpo und Borealis bereits mehrere langfristige...

Power Purchase AgreementRoute-to-Market-PPA: Axpo kauft RWE-Grünstrom in Polen

In einem der größten Stromabnahmeverträge für erneuerbare Energien in Polen hat Axpo den gesamten von RWE im Land erzeugten Strom aufgekauft. Das gab der...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...