Abo

Newsletter

„Battery Value-Chain“-Fonds geht an die Börse

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wer vom Wachstum von Unternehmen entlang der Batterie-Wertschöpfungskette profitieren will, kann nun in einen börsengehandelten Fond (englisch exchange-traded fund, ETF) von der Investmentgesellschaft ETF Securities investieren. Nach eigenen Angaben bringt ETF Securities neben dem ETFS Battery Value-Chain GO UCITS ETF auch ETFs in den Bereichen „Pharma Breakthrough“ und „Ecommerce Logistics“ an die Börse.

Der ETF Battery Value-Chain wurde nach Angaben von ETF Securities entwickelt, um den Solactive Battery Value-Chain Index abzubilden. Der Index ziele darauf ab, die Performance von Anbietern bestimmter elektrochemischer Energiespeichertechnologien und auch Bergbauunternehmen, die Metalle für die Batterieherstellung fördern, zu erfassen.

Die drei Produkte werden zunächst an der Londoner Börse gelistet, die Notierungen an der Deutschen Börse, Borsa Italiana und Nyse Euronext folgen.

Mehr von ETF Securities

Verwandte Meldungen

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...

RegionetzVoltfang startet Bau von 9,5-MW-Speicher in NRW

Der Batteriespeicheranbieter Voltfang startet mit dem Bau eines der ersten netzdienlichen Großspeicher in Nordrhein-Westfalen. Die Anlage wird direkt am Umspannwerk an das Mittelspannungsnetz der...

Batteriespeicher HettstedtEncavis: 24-MWh-Speicher für flexibleres Erneuerbaren-Portfolio

Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG startet mit dem Batteriespeicher in Hettstedt (Sachsen-Anhalt) in die weitere Flexibilisierung des eigenen Erneuerbaren-Portfolios. Die Anlage mit...