Abo

Newsletter

Baubeginn: Windpark am „Roßkopf“ soll im Juli 2020 ans Netz gehen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Nach langer Planungsphase haben jetzt die Bauarbeiten für den Windpark Roßkopf in der hessischen Gemeinde Jossgrund im Main-Kinzig-Kreis begonnen. Roßkopf wird gemeinsam von der juwi AG und der Naturenergie Main-Kinzig GmbH, einem Tochterunternehmen der Kreiswerke Main-Kinzig GmbH und der Energieversorgung Offenbach AG (EVO), umgesetzt. Zunächst werden die Baustelleninfrastruktur sowie die interne und externe Verkabelung des Windparks erstellt.

Die Inbetriebnahme der sechs Anlagen vom Typ General Electric mit jeweils 2,75 MW Nennleistung ist für Juli 2020 vorgesehen. Ab dann wird der Windpark laut den Prognosen durchschnittlich rund 55 GWh Strom pro Jahr erzeugen – dem jährlichen Bedarf von rund 14.000 Haushalten. Die Windenergieanlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 139 Metern und einem Rotordurchmesser von 120 Metern.

Errichtet werden die Windenergieanlagen auf forstwirtschaftlich genutzten Flächen. Als Ausgleich für den Eingriff in den Fichtenbestand nimmt juwi den Angaben zufolge 20 Hektar ökologisch hochwertigen Altbaumbestand in Nachbarschaft zum Windpark für die Dauer von 65 Jahren aus der Bewirtschaftung.

Beitragsbild: Windpark Ebersheim. Quelle: juwi

Mehr von Juwi

MVV-TochterJuwi verkauft PV-Portfolio mit 267 MW in Griechenland

Juwi, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie, hat mit Foresight und Mirova eine Vereinbarung über den Verkauf eines 267-MW-PV-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach Abschluss...

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....