BayWa r.e. bringt das nach eigenen Angaben „erste herstellerunabhängige Home Energy Management System (HEMS)“ sonniQ inklusive Ökostrom-Flatrate sonniQ+ auf den Markt. Solar-Partner von BayWa r.e. könnten damit ihren Kunden eine digitale Energielösung anbieten, die aus Solaranlage, Speicher, Energiemanager und einer App besteht. Optional könne der Kunde zum Beispiel eine Heimladestation für sein E-Auto sowie ein cloudbasiertes Stromprodukt als Flatrate mit dazu nehmen, heißt es bei BayWa r.e.
Der intelligente Energiemanager vernetze sämtliche Komponenten und stimme sie intelligent aufeinander ab. „Einzigartig ist, dass die dafür eingesetzten Komponenten von unterschiedlichen Herstellern stammen können“, betont das Unternehmen. Über eine anwenderfreundliche App können die Kunden zudem ihre aktuelle Stromproduktion, ihre Verbräuche und Kosten überblicken.
Einen Vorteil des neuen HEMS sieht BayWa in der offenen Architektur: Das System vernetze PV-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen oder Wallboxen verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Konfigurationen. Das System sei zudem darauf ausgerichtet, auch zukünftige Anwendungen – zum Beispiel flexible Stromtarife und bundesweit nutzbare E-Tankkarten – zu integrieren.
SonniQ ist die erste Digital-Innovation, die aus der Partnerschaft von BayWa r.e. mit Kiwigrid hervorgegangen ist.
Lesen Sie hier weiter:
Digitalisierung als Treiber für neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft