Abo

Newsletter

BayWa r.e. bringt herstellerunabhängiges Energiemanagement auf den Markt

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:
Quelle: BayWa r.e.

BayWa r.e. bringt das nach eigenen Angaben „erste herstellerunabhängige Home Energy Management System (HEMS)“ sonniQ inklusive Ökostrom-Flatrate sonniQ+ auf den Markt. Solar-Partner von BayWa r.e. könnten damit ihren Kunden eine digitale Energielösung anbieten, die aus Solaranlage, Speicher, Energiemanager und einer App besteht. Optional könne der Kunde zum Beispiel eine Heimladestation für sein E-Auto sowie ein cloudbasiertes Stromprodukt als Flatrate mit dazu nehmen, heißt es bei BayWa r.e.

Der intelligente Energiemanager vernetze sämtliche Komponenten und stimme sie intelligent aufeinander ab. „Einzigartig ist, dass die dafür eingesetzten Komponenten von unterschiedlichen Herstellern stammen können“, betont das Unternehmen. Über eine anwenderfreundliche App können die Kunden zudem ihre aktuelle Stromproduktion, ihre Verbräuche und Kosten überblicken.

Einen Vorteil des neuen HEMS sieht BayWa in der offenen Architektur: Das System vernetze PV-Anlagen, Speicher, Wärmepumpen oder Wallboxen verschiedener Hersteller in unterschiedlichen Konfigurationen. Das System sei zudem darauf ausgerichtet, auch zukünftige Anwendungen – zum Beispiel flexible Stromtarife und bundesweit nutzbare E-Tankkarten – zu integrieren.

SonniQ ist die erste Digital-Innovation, die aus der Partnerschaft von BayWa r.e. mit Kiwigrid hervorgegangen ist.

Lesen Sie hier weiter:

Digitalisierung als Treiber für neue Geschäftsmodelle in der Energiewirtschaft

Mehr von BayWa r.e.

„Cow-PV“Nestlé entwickelt mit Landwirt innovatives Agri-PV-Konzept

Angrenzend an das Nestlé Nutrition Werk in Biessenhofen hat Nestlé mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage begonnen. Die Anlage entsteht auf einer landwirtschaftlichen Fläche eines...

RestrukturierungsverfahrenBayWa sichert Finanzierung und treibt Sanierung bis 2028 voran

Die BayWa AG hat sich mit ihren Kernbanken und Großaktionären auf ein überarbeitetes Finanzierungskonzept sowie eine angepasste Sanierungsvereinbarung bis 2028 verständigt. Auslöser war ein...

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

FrankreichBayWa r.e. verkauft 127-MW-Solarportfolio

BayWa r.e. hat ein Portfolio französischer Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von 127 MWp verkauft. Das Portfolio umfasst die in Betrieb genommenen Solarparks Greenberry (40...

KapitalstärkungEIP wird Mehrheitsgesellschafter von BayWa r.e.

Energy Infrastructure Partners (EIP), der bisherige Minderheitsgesellschafter von BayWa r.e., stellt der BayWa r.e. 150 Mio. Euro an zusätzlichem Kapital zur Verfügung. In der...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...