BayWa r.e hat die R&S Energy und damit den Betrieb der Biomethananlage Horn-Bad Meinberg übernommen. Ziel ist es BayWa r.e zufolge, den Betrieb zu optimieren und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Geplant ist unter anderem eine stufenweise Erhöhung der jährlichen Biomethan-Einspeisung von derzeit 60 Gigawattstunden (GWh) auf bis zu 80 GWh und mehr. Letzteres entspricht in etwa dem jährlichen Standard-Flottenverbrauch von etwa 170 auf LNG umgerüsteten Schwerlast-Lkw (120.000 km/a Fahrleistung).
Die Biomethananlage Horn-Bad Meinberg wurde 2007 unter der Federführung des Gründers, Geschäftsführers und bisherigen Eigentümers Dr.-Ing. Ralph Sutter errichtet und im Stile einer auf den langfristigen Betrieb ausgerichteten Industrieanlage konsequent weiterentwickelt. Neben der Einspeisung in das öffentliche Gasnetz wird das produzierte Biogas auch zu zwei regionalen Blockheizkraftwerken befördert. Der dort erzeugte Strom wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist, die ausgekoppelte Wärme versorgt diverse lokale Abnehmer, wie eine Klinik, eine Seniorenresidenz sowie ein Thermalbad. Der Betrieb der Biomethananlage soll nach Angaben von BayWa r.e. mit der bisherigen Belegschaft fortgeführt werden.
Vorbereitung auf Post-EEG-Phase
Langfristig verfolgt BayWa r.e. das Ziel, die Anlage fit für künftige, von der Europäischen Erneuerbare-Energien-Richtlinie REDII geprägte, Marktanforderungen zu machen. Entsprechend soll bei der weiteren Genehmigungsplanung insbesondere der Einsatz von Reststoffen in den Vordergrund gestellt werden. Dabei geht es BayWa r.e. nicht nur um eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen und die Vermeidung von Tank-Teller-Konkurrenz, sondern auch um eine äußerst effektive Minderung von Treibhausgas-Emissionen. Im Vergleich zu traditioneller Gülleausbringung (CO2, Methan, Lachgas) sind Emissionsgutschriften von mehr als 100 Prozent möglich, wenn es gelingt, entsprechende Stoffe in modernen Biogas-Betrieben einzusetzen. Mit diesen Umplanungen hat BayWa r.e. im Wesentlichen die stark wachsende Nachfrage-Entwicklung im Bereich nachhaltiger Kraftstoffe im Blick.
„Die Biomethananlage Horn-Bad Meinberg gehört zu den größten Europas und bestätigt eindrucksvoll den hohen und nachhaltigen Wertbeitrag, den die Biogasnutzung für unsere Gesellschaft hat“, so Christian Bracklow, Geschäftsführer der BayWa r.e. Bioenergy GmbH. „Unser Ziel ist es, diesen Beitrag auch in einer EEG-freien Zukunft zu sichern und weiter zu steigern, indem wir die Kraftstoffmärkte bedienen und damit endlich auch Schiffe und LKWs dekarbonisieren.“