Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat auf seiner digitalen Mitgliederversammlung 2021 einen neuen Vorstand gewählt. Die amtierende BEE-Präsidentin Simone Peter wurde für eine weitere Amtszeit einstimmig bestätigt. Peter ist seit 2018 Präsidentin des Dachverbands der Erneuerbare-Energien-Branche.
„Es geht jetzt darum, den Ausbau der Erneuerbaren über alle Technologien und in allen Sektoren zu entfesseln, die Sektorenkopplung voranzubringen und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um Energie für alle Bedarfe heute und in Zukunft sicher und bezahlbar bereitzustellen“, sagt Peter. Mit dem Umzug auf den EUREF-Campus als gemeinsamer Wirkstätte werde die Integration der „Erneuerbaren-Verbände-Familie“ weiter vorangebracht, um gebündelt mit den Fach- und Landesverbänden die Interessen der Erneuerbaren-Branche von der kommunalen bis zur europäischen und internationalen Ebene zu vertreten.
- Finale in Berlin: Die Beschlüsse von Regierung und Parlament zu Energiewende und Klimaschutz
- BEE: Energiewende jetzt voranbringen – 6 Handlungsempfehlungen für 2021-2025
- BEE: RED III darf keine Anreize für fossile Energien geben
- Klimaneutraler Gebäudesektor: Neues Positionspapier
- Faktor 2,4: Massiver Ausbau der erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2030 erforderlich
Dem jetzt gewählten BEE-Vorstand gehören für die jeweiligen Bereiche folgende Mitglieder an:
- Windbranche: Hermann Albers (BEE-Vizepräsident), Björn Spiegel, Carlo Reeker, Bärbel Heidebroek, Dr. Ursula Prall
- Bioenergiebranche: Horst Seide (BEE-Vizepräsident), Hendrik Becker, Josef Pellmeyer, Julia Möbus, Winfried Vees
- Solarenergiebranche: Helmut Jäger, Carsten Körnig (BEE-Vizepräsident)
- Wasserkraftbranche: Hans-Peter Lang (BEE-Vizepräsident)
- Geothermie und Umweltwärme/Wärmepumpen: Karl-Heinz Stawiarski (BEE-Vizepräsident)
- Unternehmensbeirat: Dr. Thomas Banning, Daniel Hölder, Carsten Hoffmann, Stephan Frense
- Landesverbände und Landesvertretungen: Jan Hinrich Glahr, Klaus Schulze Langenhorst, Reinhard Christiansen für Europa: Rainer Hinrichs-Rahlwes
Diese Woche in EUWID Neue Energie:
Steigende Strompreise lassen Interesse an Power Purchase Agreements (PPA) weiter wachsen