Abo

Newsletter

Bewertung der aktualisierten H2-Strategie: Fortschritte – aber kein großer Wurf

Verbände sehen noch großen Bedarf zur Schärfung des Konzepts

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Wasserstoff – vorzugsweise in seiner Form als grüner Wasserstoff – soll künftig eine zentrale Rolle im deutschen Energiesystem spielen. Entsprechend groß ist die Resonanz auf die lange erwartete Fortschreibung der Nationalen Wasserstoff-Strategie, die jetzt im Bundeskabinett beschlossen wurde. Die Fachverbände der Energiebranche sehen in ihrer Bewertung manche Fortschritte in der Fortschreibung, ein „großer Wurf“ ist das Papier den Kommentierungen zufolge aber eher nicht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) etwa kritisiert einen zu starken Schwerpunkt auf Importen, dem Bundesverband de...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

NetzwerkTransHyDE 2.0 Initiative geht im Mai an den Start

Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, geht am 6. Mai in Berlin die TransHyDE 2.0 Initiative an den Start. TransHyDE 2.0 knüpft an...

FrankreichLhyfe erhält 149 Mio. Euro Förderung und freut sich über Klarheit durch Update der H2-Strategie

Lhyfe erhält einen Zuschuss in Höhe von 149 Mio. Euro für eine geplante Wasserstoffproduktionsanlage in der Nähe des Grand Canal von Le Havre. Den...

Wettbewerb als LeitbildH2-Speicher: BMWK legt Weißbuch vor

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) hat ein Weißbuch Wasserstoffspeicher veröffentlicht. Es konkretisiert die im Rahmen der Konsultation des Grünbuchs Wasserstoffspeicher aufgeworfenen Themenfelder Speicherbedarfe und potenziale, wie...

Wasserstoff-Hochlauf„Wenn wir weiterhin die Hürden so hoch stecken, dass keiner springt, kommen wir nicht voran“

Der VDI ruft die Bundesregierung auf, den im Koalitionsvertrag fest verankerten Wasserstoffhochlauf zügig mit konkreten Maßnahmen anzustoßen. Dazu hat der Verein jetzt zwei Maßnahmenpakete...

EU-KommissionSpanien erhält 400-Mio.-Euro-Hilfen für grünen Wasserstoff

Die EU-Kommission hat eine spanische Beihilferegelung über 400 Mio. Euro genehmigt, um die Produktion von grünem Wasserstoff zu unterstützen. Das Geld stammt aus dem...