Abo

Newsletter

Bioconstruct nimmt Biomethananlage Rheine-Kanalhafen in Betrieb

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Bioconstruct hat die Biogasanlage Rheine-Kanalhafen offiziell in Betrieb genommen. Damit sei eine der größten Biomethananlagen Norddeutschlands erfolgreich umgesetzt worden, so das Unternehmen. „Diese Anlage ist für uns ein Leuchtturmprojekt“, sagt bioconstruct-Geschäftsführer Henrik Borgmeyer.
Jährlich sollen aus 250.000 Tonnen Gülle und Mist 120 Mio. kWh Biomethan produziert und in das Erdgasnetz eingespeist werden. Zusätzlich werde auch der zweite wesentliche Bestandteil des produzierten Biogases sinnvoll genutzt: 20.000 Tonnen CO2 werden aufwendig in Lebensmittelqualität aufbereitet, etwa ...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von BioConstruct

Biogasbranchebioconstruct übt scharfe Kritik an Berliner Energiepolitik

Die politischen Rahmenbedingungen für die Biogasbranche werden eines der ganz wichtigen Diskussionsthemen auf der anstehenden Messe Eurotier im Verbund mit der EnergyDecentral in Hannover...

BiomethanBioconstruct erhält Rekordauftrag aus England

Bioconstruct hat den Auftrag für den Bau einer Biomethan-Einspeiseanlage sowie einer Anlage zur Strom- und Wärmeerzeugung in der Nähe von Liverpool, England, erhalten. Es...

Verwandte Meldungen

FrankreichEnviTec nimmt 40. EnviThan Biogasaufbereitung in Betrieb

EnviTec hat in Frankreich eine weitere Biogasaufbereitungsanlage errichtet. Das Projekt wurde im Département Aube in der Champagne umgesetzt. „Mit unserer 40. EnviThan-Gasaufbereitungsanlage in Premierfait...

VelsenNeues EVS BioMasseZentrum soll 4 Mio. m³/a Biomethan erzeugen

Am Standort Velsen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Abfallverwertungsanlage Velsen, entsteht das neue EVS BioMasseZentrum. Vor wenigen Tagen wurde offiziell mit dem Bau der Anlage...

Vorstoß des HBBDetails zum Vorschlag einer De-minimis-Beihilfe

Nach EU-Recht dürfen Mitgliedsstaaten Beihilfen für gewerbliche Betriebe – zu denen rund 90 Prozent der Biogasanlagen zählen – auch ohne explizite Genehmigung der Kommission...

Oktober-AusschreibungUngewisse Genehmigung des Biomassepakets: Branche dringt auf Übergangslösung

Die Verbände der Bioenergiebranche sprechen sich für eine Übergangslösung für Anlagenbetreiber aus, die aufgrund der noch nicht erfolgten Notifizierung des Biomassepakets aus dem Januar...

RužomberokMondi baut Biomassekraftwerk an slowakischem Standort

Der Papier- und Verpackungshersteller Mondi SCP errichtet an seinem slowakischen Standort Ružomberok ein neues Biomassekraftwerk. Durch die Anlage für rund 120 Mio. €, einschließlich...