In Brandenburg werden Gemeinden jetzt mit einem „Windkraft-Euro“ an den Erträgen naher Windkraftanlagen beteiligt. Der Landtag hat am Dienstag in Potsdam mit breiter Mehrheit von SPD, Linken und CDU ein Gesetz beschlossen, mit dem Betreiber neuer Windkraftanlagen eine Sonderabgabe von 10.000 € im Jahr an die Gemeinden zahlen müssen, die ganz oder zum Teil in einem Drei-Kilometer-Radius dazu liegen. Die Grünen enthielten sich, die AfD stimmte dagegen. Mit dem Vorhaben soll die Akzeptanz für Windkraft gefördert werden. Die Windkraftbranche sowie auch der Städte- und Gemeindebund werteten das Ges...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen