Abo

Newsletter

BWE verschärft Tonart: „Fehlende Vision deutscher Energiepolitik“

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die deutsche Windenergiebranche ist aktuell in eine tiefe Krise gerutscht. Eine Vielzahl von Entwicklungen belegt dies:

► Nach einem Zubau von 5.300 MW im Jahr 2017 rechnet die Branche für dieses Jahr mit einem Zubau von nur noch 3.500 MW. Für 2019 und 2020 erwartet der BWE sogar einen Rückgang auf maximal 2.000 MW.

► Die Zuschlagspreise bei den Ausschreibungen für Onshore-Windenergie sind in der letzten Runde erneut gestiegen. Der durchschnittliche gewichtete Zuschlagswert lag bei der Ausschreibungsrunde im August bei 6,16 ct/kWh – nicht sehr weit weg vom Höchstwert der Auktionsrunde von 6,30 ct/kWh.

► Beim Auricher Hersteller von Windenergieanlagen Enercon steht ein massiver Stellenabbau in Deutschland an. Das Unternehmen plant bundesweit den Abbau von 835 Stellen.

Mit Blick auf den Stellenabbau in der deutschen Windenergiebranche hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) laut BWE von einem „Stück Marktwirtschaft“ gesprochen, „mit dem sich die Marktteilnehmer auseinandersetzen müssen“. BWE-Präsident Hermann Albers bezeichnet die Aussage Altmaiers als „fast schon gleichgültige Reaktion“, die „eine Kurzatmigkeit und fehlende Vision der deutschen Energiepolitik“ offenbart. Der BWE fordert die Bundesregierung auf, ihre internen Streitigkeiten endlich zu überwinden und ihre Zusagen aus dem Koalitionsvertrag schnellstmöglich umzusetzen.

Lesen Sie hierzu auch unseren Beitrag:

Ja zu mehr Windkraft: Rheinland-Pfalz und Hessen nehmen Bund in Verantwortung

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

StrompreiseSpitzenlast schon im April billiger als Grundlast

Die Spitzenlastpreise am Spotmarkt sind im April erstmals in diesem Jahr unter die Grundlastpreise gesunken. Das zeigen die jetzt von der EPEX Spot in...

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...