Der Mannheimer Biokraftstoffhersteller CropEnergies wird seine Produktion teilweise von Kraftstoffalkohol auf Neutralalkohol umstellen, um den wachsenden Bedarf an Ethanol als Hauptbestandteil für Desinfektionsmittel zu decken. In diesem Zusammenhang appelliert CropEnergies an das Bundesministerium für Finanzen, die alkoholsteuerrechtlichen Hürden zur Nutzung von unvergälltem Kraftstoffethanol im Desinfektionsbereich „unverzüglich zu beseitigen“.
Vor dem Hintergrund der Ausbreitung von SARS-CoV-2 (Coronavirus), möglicher Behinderungen im Warenverkehr und Mobilitätseinschränkungen für Privatpersonen prüfe CropEnergies alle Möglichkeiten, die Auslastung der Werke auf hohem Niveau zuhalten.
Es sei allerdings „absehbar“, dass beispielsweise die am 17. März 2020 in Belgien verhängte allgemeine Ausgangssperre auch die termingerechte Fertigstellung der Wartungsarbeiten am Standort Wanze, Belgien, verzögern wird. „Wir beobachten die aktuelle Marktlage und werden zeitnah reagieren“, sagt Joachim Lutz, CEO der CropEnergies AG.
https://www.contextcrew.de/ausbau-erneuerbarer-zeit-fuer-entscheidungen-gab-es-vor-corona-mehr-als-genug/