Abo

Newsletter

Deutsche Messe und DWV schreiben „H2Eco Award“ aus

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Deutsche Messe AG und der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) schreiben gemeinsam den neuen H2Eco Award aus. „Die Ausschreibung richtet sich an Unternehmen, die mit ihren Projekten einen herausragenden Beitrag für den Hochlauf der Wasserstoff-Marktwirtschaft leisten“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Dabei ständen Wirtschaftlichkeit, Innovationskraft und Unternehmertum im Vordergrund. Die Bewerbungen können bis zum 2. Mai eingereicht werden.

Der H2Eco Award soll erstmalig am 31. Mai 2022 auf der Hannover Messe verliehen werden. Eine unabhängige Jury, besetzt mit Wasserstoff-Experten aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Gesellschaft soll unter den Einreichungen einen Preisträger ermitteln.

Bestellen Sie jetzt den kostenlosen Newsletter von ContextCrew Neue Energie und erhalten Sie jede Woche den Überblick über die Topthemen der Energiezukunft.

Bewerben können sich Unternehmen, die mit ihren Projekten und Konzepten die industrielle Wasserstofferzeugung beispielhaft anwenden. Diese innovativen Projekte sollen als Wegbereiter für den Hochlauf der grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft gelten und mit ihrer Vorreiterrolle eine Inspiration für die Branche sein. Der Preis ist mit 5 000 € dotiert, die Teilnahme ist kostenlos.

Kontext und Hintergrund:

Grüner Wasserstoff: Hochlauf, Technologien und Geschäftsmodelle

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Unsicherer H2-HochlaufStatkraft stoppt Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff

Statkraft hat beschlossen, die Entwicklung neuer Projekte im Bereich grüner Wasserstoff aufgrund der „zunehmenden Unsicherheit im Markt“ zu stoppen. Das gab der führende Erneuerbare-Energien-Betreiber...

ÖsterreichOMV startet größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff

Die OMV hat Ende April die größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in Österreich in Betrieb genommen. Die Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von bis...

First Mover schützenGeplante Netzentgelte für Wasserstoff: VIK warnt vor Risiken für den H2-Hochlauf

Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) sieht den angestrebten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft durch zu hohe Netzentgelte in Gefahr. Christian Seyfert, Hauptgeschäftsführer des...

ÜbersichtFörderprogramme für grünen Wasserstoff: Überblick und Entwicklungen

Es gibt eine wachsende Anzahl von Förderprogrammen im Bereich der Wasserstofferzeugung. Allein auf Bundesebene sind mehrere Ministerien involviert, wenn es um die Förderung von...

FörderprogrammSchleswig-Holstein fördert Errichtung von Elektrolyseuren ab 1 MW Leistung

Um den weiteren Hochlauf der nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Schleswig-Holstein zügig voranzubringen, legt das Land seine Förderung für Wasserstoffprojekte neu auf. Insgesamt ständen über 50...