„Eine gelingende Energiewende muss auch eine digitale Energiewende sein.“ Anders sei die simultane Steuerung einer Vielzahl dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen, die Integration unzähliger Prosumer in das Energiesystem sowie eine Energiewirtschaft in Echtzeit nicht denkbar, heißt es im aktuellen Abschlussbericht des dena-Pilotprojekts „Blockchain Machine Identity Ledger“ (BMIL). Das Fehlen einheitlicher Identitäten für Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen sei eine digitale Lücke in einer stark dezentral geprägten Energiewelt. Mit dem Ziel, die Basis für einen sicheren und souveränen Dat...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen