Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG will den schwedischen Windmarkt weiter für sich erschließen und hat die „EnBW Sverige AB“ gegründet. Sitz der Tochter ist im südschwedischen Falkenberg. Zeitgleich mit der Gründung hat die EnBW ihre erste Investitionsentscheidung vollzogen.
Der Konzern baut im Süden des Landes seinen ersten Onshore-Windpark mit einer Gesamtleistung von rund elf MW. Bis zum Sommer 2019 sollen drei Windkraftanlagen in Rammarehemmet in der Gemeinde Tidaholm in Betrieb gehen.
Der schwedische Windmarkt gehört laut EnBW im langjährigen Vergleich zu den europäischen Top-Märkten beim Ausbau der Windenergie an Land und verfügt mit seinen guten Windverhältnissen, seinem Regulierungssystem und dem wettbewerblich angelegten Vergütungsmechanismus über sehr gute Rahmenbedingungen. EnBW ist seit 2016 in Schweden durch die Übernahme des Servicedienstleisters Connected Wind Services (CWS) vertreten.