Abo

Newsletter

EnviTec erhält weiteren Auftrag aus Griechenland

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Silagen, Lebensmittelabfälle und Gülle werden die künftigen Inputstoffe der soeben bei EnviTec Biogas in Auftrag gegebenen neuen Biogasanlage in Agios Athanasios, Region Thessaloniki, sein. Die 1-MW-starke Anlage ist das zweite Projekt des aus Lohne und Saerbeck agierenden Biogas-Allrounders in Griechenland. Gemeinsam mit dem zukünftigen Besitzer der Biogasanlage, ein Logistikunternehmen aus der Lebensmittelindustrie, hat EnviTec einen thermophilen Nachgärer entworfen. Dieser dient als alternative Hygienisierungsanlage für die abgelaufenen Lebensmittel, die der Kunde für seine Bestandskunden aufnimmt. Neben insgesamt zwei Fermentern, werden ein Vertikalmischer, zwei Anmischgruben und ein Kreis-Dissolver eingeplant. Die Anlage, die in den kommenden acht Monaten realisiert werden soll, wird die Energie ins vorhandene Stromnetz einspeisen.

Griechenland hatte sich im Rahmen der 20-20-20-Ziele der EU verpflichtet, mit Ablauf dieses Jahrs rund 20 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs aus regenerativen Quellen zu erzeugen. Die Einspeisevergütung wurde hier für 20 Jahre ab dem Zeitpunkt des Betriebsbeginns einer Anlage gewährleistet. Der Anteil der Biomasseanlagen an der gesamten Stromproduktion liegt laut Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland – Germany Trade & Invest – bei nur 0,1 Prozent und soll nun auf 0,3 Prozent gesteigert werden. Der aktualisierte Nationale Energie- und Klimaplan 2021 bis 2030 (NECP) Griechenlands sieht vor, bis 2025 insgesamt 14 Kohlekraftwerke, etwa 75 Prozent der installierten Leistung, abzuschalten. Erdgas und erneuerbare Energien sollen die Lücke in der Stromerzeugung schließen.

Lesen Sie dazu auch:

EnviTec Biogas steigert Prognose für Geschäftsjahr 2020

Mehr von EnviTec Biogas

Joint VentureEnviTec Wind I Solar erweitert Erneuerbaren-Portfolio des Biogasspezialisten

EnviTec Biogas hat mit der Unternehmensgruppe von Lehmden und der Freese Beratungs GmbH ein Joint Venture gegründet. Mit der neuen EnviTec Wind I Solar...

Uniper-TochterLNG-Tankstellennetz: EnviTec übernimmt Liqvis

EnviTec Biogas übernimmt die Uniper-Tochter Liqvis. Das Unternehmen firmiere ab sofort unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als Liqvis powered by EnviTec Biogas....

Biokraftstoffe und LCO2EnviTec: Biomethanproduktion in Forst und Friedland erweitert

EnviTec Biogas produziert in seinen Eigenbetriebsanlagen unter anderem in Güstrow, Forst und Friedland kraftstofffähiges Biomethan für den Verkehrssektor. Mit Investitionen von ca. 50 Mio....

BiokraftstoffeEstland: EnviTec errichtet weitere Biomethananlage

Das estnische Molkereigroßunternehmen Halinga OÜ hat mit dem deutschen Anbieter EnviTec Biogas einen Vertrag zur Errichtung einer kombinierten Biogas- und Gasaufbereitungsanlage unterzeichnet. Wie EnviTec...

Power Purchase AgreementPPA: PowerCo sichert sich Wind- und Solarstrom von Alterric und EnviTec über Zeitraum von zehn Jahren

Die PowerCo SE hat für die Gigafabrik Salzgitter jetzt die ersten langfristigen Abnahmeverträge mit den Grünstrom-Erzeugern Alterric und EnviTec Biogas AG abgeschlossen. Ab 2025...

Verwandte Meldungen

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...

Szenariorahmen StromRolle der Biomasse im künftigen Energiesystem: „Große Unsicherheiten“

„Die zukünftige Rolle von Biomasse in einem klimaneutralen Energiesystem ist aus heutiger Sicht noch mit großen Unsicherheiten behaftet.“ So heißt es in dem jetzt...

BiomasseanlagenAnschlussförderung: FVH begrüßt Hinweisverfahren

Der Fachverband Holzenergie (FVH) begrüßt die Einleitung des Hinweisverfahrens 2025/4-VI der Clearingstelle EEG|KWKG zu der Frage, wie bei bestehenden Biomasseanlagen die Begrenzung des anzulegenden...

ReplikHolzenergie: UBA wehrt sich gegen Verbändekritik an unveröffentlichtem IKEM-Gutachten

Im April hat ein Verbändebündnis Kritik an einem bislang unveröffentlichten Gutachten des IKEM im Auftrag des Umweltbundesamts (UBA) zu den Klimawirkungen der energetischen Holznutzung...