Abo

Newsletter

Experte für Gateway Administration richtet sich mit Mehrsparten-Metering an Wohnungswirtschaft

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit dem Mehrsparten Metering bietet der Experte für Gateway Administration GW Adriga künftig einen weiteren Full-Service, der sich nicht nur an Netz- und Messstellenbetreiber, sondern vor allem auch an Lieferanten sowie die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft richtet. Wie das Gemeinschaftsunternehmen von EWE, RheinEnergie und Westfalen Weser Netz mitteilt, werden dabei neben dem Strom auch die Verbrauchswerte von Gas-, Wasser- und Wärmezählern digital ausgelesen und die Messdaten sicher über das Smart-Meter-Gateway übermittelt.

Während Versorgungsunternehmen dadurch Synergieeffekte erzielen und die Prozesskosten für Messstellenbetrieb und die Zählerauslesung deutlich senken sollen, seien für Vertriebe und Wohnungsunternehmen vor allem auch die zusätzlichen Zugänge zum Kunden interessant.

„Das Smart-Meter-Gateway ist künftig die zentrale Schnittstelle zum Kunden. Über das Mehrsparten-Metering können ihm darüber noch mehr Leistungen aus einer Hand angeboten werden. Damit wird der Einstieg in den wettbewerblichen Messstellenbetrieb (wMSB) für viele weitere Marktteilnehmer ausgesprochen interessant“, erklärt GW Adriga-Geschäftsführer Michał Sobótka. Derzeit sei GW Adriga mit ersten Wohnungsunternehmen in konkreten Gesprächen zu ersten Projekten.

Einstieg in neue Geschäftsfelder wie Mieterstrom oder Eigenversorgung deutlich einfacher

Laut Sobótka wird für die Wohnungswirtschaft mit dem wMSB und dem Mehrsparten Metering der Einstieg in neue Geschäftsfelder wie Mieterstrom oder Eigenversorgung deutlich einfacher. Zudem könnten sie sich damit auch auf die kommende Einschränkung des Auswahlrechts des Mieters vorbereiten“, so Sobótka weiter. Denn ab 2021 kann laut Messstellenbetriebsgesetz (MSBG) der Vermieter als Anschlussnehmer für alle Strom-Zählpunkte einer Liegenschaft den Messstellenbetreiber auswählen.

Voraussetzung ist, dass neben Strom mindestens eine zusätzliche Messstelle der Sparten Gas, Fernwärme oder Heizwärme über das Smart-Meter-Gateway gebündelt wird. Zudem dürfen für die betroffenen Anschlussnutzer keine Mehrkosten im Vergleich zum getrennten Messstellenbetrieb entstehen.

Smart Meter: Bis zum Rollout Interoperabilität und Austauschbarkeit weiter optimieren

Mehr von GW Adriga

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...