Die Stadtwerke Heidelberg haben eine neue innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage in ihrem Energiepark Pfaffengrund eingeweiht. Durch das Holz-Heizkraftwerk, vier Biomethan-Blockheizkraftwerke und die Abwärmenutzung aus der thermischen Abfallverwertung in Mannheim können die Stadtwerke ihre Kunden bereits heute mit Fernwärme versorgen, die zu 50 Prozent grün ist, ein Wert, der deutlich über dem Durchschnitt in Deutschland liegt. Die iKWK-Anlage ist nun der nächste Schritt auf dem Weg der Dekarbonisierung der Wärmeversorgung.
Die Anlage besteht aus drei Systemkomponenten. Drei Kraft-Wärme-Kopplu...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen