Abo

Newsletter

Getec will Energiedienstleistungsgeschäft in Österreich ausbauen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Getec will im österreichischen Energiedienstleistungsmarkt weiter wachsen. Dazu erwarb Getec Anfang des Jahres von der österreichischen Verbund AG alle Anteile an der zuvor gemeinsam gehaltenen Gesellschaft Verbund Getec GmbH.

Zudem sei eine Zusammenführung mit einer weiteren österreichischen Getec–Gesellschaft vorgesehen, teilte der Energiedienstleister in Magdeburg mit. Die neu firmierte Gesellschaft Enerserv Getec GmbH werde das Energiedienstleistungsgeschäft in Österreich ausbauen.

Nach dem bereits erfolgten Anteilserwerb von der Verbund AG sollen in einem zweiten Schritt in den kommenden Wochen die Ressourcen und Anlagenportfolien der Enerserv Getec GmbH und der Gesellschaft für Energiemanagement GmbH (GEM) in einer Gesellschaft gebündelt werden. Die Getec-Gesellschaften betreiben derzeit österreichweit mehrere Heizwerke und Heizkraftwerke zur Wärme- und Kälteversorgung von Immobilien, Kommunen und Gewerbeeinrichtungen. Der mit Abstand größte Teil der Anlagen erzeugt klimaneutral Wärme aus Biomasse.

Enormes Potenzial im österreichischen Contracting-Markt

„Genau wie in Deutschland sehen wir in Österreich einen großen Bedarf an dezentralen, grünen und effizienten Energielösungen und ein enormes Potenzial im Contracting-Markt. Mit der Neuaufstellung und dem Erwerb der Anteile haben wir nun die Grundlagen geschaffen, am Markt mit größerer Agilität und Flexibilität aufzutreten und so neue Kunden zu gewinnen“, erklärt Getec-CEO Thomas Wagner.

Getec will mit ECS-Übernahme Marktführerschaft im Contracting ausbauen

Mehr von Getec

Dihag erhält 60 GWh pro Jahr über Wind-PPA von Getec

Die Dihag Integrated Foundry Group hat ein PPA über 60 GWh pro Jahr mit Getec Energie abgeschlossen. Der Strom für den Spezialisten für innovative...

Verwandte Meldungen

EUWID-Marktbericht für AltholzAltholzmarkt: Neue Anlagen sorgen weiterhin für unruhigen Markt in NRW und Niedersachsen

Der Markt für Altholz in Deutschland präsentiert sich derzeit überwiegend „in Summe ruhig“, aber regional dennoch unterschiedlich. Das berichtet EUWID auf der Grundlage seiner...

„Erstaunliche Handlung“Biokraftstoffe: IKS fordert Reform des Vertrauensschutzes

Die Initiative Klimabetrug Stoppen (IKS) fordert anlässlich einer „erstaunlichen Handlung“ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine zügige Reform des Vertrauensschutzes im Bereich...

BiokraftstoffeVerbio und Knauber Gas akzeptieren Bio-LNG-Tankkarten wechselseitig

Verbio und Knauber Gas haben eine Kooperation zur gegenseitigen Akzeptanz ihrer jeweiligen Tankkarten geschlossen. Künftig werden damit Tankkarten von Verbio an den BioLNG-Stationen von...

NeugründungUGS Europe will Chancen am europäischen Biogas- und Biomethanmarkt nutzen

Die UGS Unternehmensgruppe hat zu Jahresbeginn die UGS Europe GmbH mit Sitz in Ratingen, Deutschland, gegründet. „Dieser Schritt ist ein bedeutender Meilenstein für die...

Förderprogramm„BioWärme Bayern“: Knapp 100 Projekte gefördert

Durch die Förderung im Programm „BioWärme Bayern“ sind in den bayerischen Regionen bislang knapp 100 Vorhaben zur effizienten Nutzung des nachwachsenden Energieträgers Holz realisiert...