Abo

Newsletter

Grüner Wasserstoff könnte 2030 in vielen Ländern mit blauem Wasserstoff konkurrieren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit erneuerbarem Strom erzeugter Wasserstoff könnte bis 2030 bei den Kosten in den Ländern mit blauem Wasserstoff konkurrieren, in denen Strom aus erneuerbaren Energien höchstens 30 USD je MWh kostet. Das zeigt die neue Studie „Green Hydrogen Cost Reduction: scaling up electrolysers to meet the 1.5 C climate goal“ der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (Irena), die am 17. Dezember veröffentlicht wurde. Eine Kombination aus sinkenden Kosten für Solar- und Windkraft, verbesserter Leistung sowie Skaleneffekten bei Elektrolyseuren könnte dies möglich machen.
Noch sei grüner Wassers...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherPartners Group investiert in green flexibility

Die Partners Group, einer der weltweit größten Akteure im Bereich Private Markets, beteiligt sich mit einer Eigenkapitalfinanzierung von bis zu 400 Mio. Euro an...

ÜbersichtHersteller von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen: Aktuelle Entwicklungen kompakt

Eine Reihe von Elektrolyseur-Hersteller bereitet sich auf den Markthochlauf vor, Produkte werden optimiert und Kapazitäten ausgebaut. Hier erfahren sie die neusten Nachrichten aus der...

JapanElektrolyse: Asahi Kasei will Gigawattfertigung aufbauen

Das japanische Technologieunternehmen Asahi Kasei will die Produktion für Zellrahmen und Membranen von alkalischen Wasserelektrolyseuren zur Herstellung von grünem Wasserstoff weiter ausbauen. Das Unternehmen...

Strom- und GasnetzBNetzA: Zwischenstand zur Weiterentwicklung des Regulierungsrahmens für Netze

Die Bundesnetzagentur hat einen umfassenden Zwischenstand zur Weiterentwicklung des künftigen Regulierungsrahmens für Stromverteilernetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber veröffentlicht. Die Netzbetreiber unternehmen erhebliche Anstrengungen und...

Frontier EconomicsBranchenstudie: KWK-Neubaubedarf von bis zu 10,5 Gigawatt bis zum Jahr 2030

Eine Studie von Frontier Economics im Auftrag vom Verband „Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft“ (bis 2024: „Zukunft Gas“) und weiterer Branchenverbände weist auf die Bedeutung...