Der Anteil erneuerbarer Energiequellen am Stromverbrauch soll in Hessen bis 2019 auf 25 Prozent steigen – im Jahr 2050 sollen es 100 Prozent sein. Dafür müsse die Zahl der Windräder von derzeit rund 1.105 in etwa verdoppelt werden, heißt es hierzu im Wirtschaftsministerium in Wiesbaden. Wie Rheinland-Pfalz fordert Hessen Hilfe vom Bund, um mehr Windkraftanlagen errichten zu können. Zugleich wächst in vielen Teilen Hessens der Widerstand gegen die Anlagen.
Nach Angaben des Wirtschaftsministeriums ist die Energiewende in Hessen auch im ersten Halbjahr 2018 mit Rekordtempo vorangekommen. Der Ante...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen