Auf lange Sicht und in einer Welt, die sich von fossilen Energieträgern abwendet, kann Energiesouveränität nur mit erneuerbarer Energie und gesteigerter Energieeffizienz erreicht werden. Ein Papier der Initiative Klimaneutrales Deutschland beschreibt die Chancen von Energiepartnerschaften und -dialogen in einem vernetzten Europa – entgegen einer einseitigen Abhängigkeit bei fossilen Brennstoffen wie LNG. Auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert eine „überdimensionierte“ LNG-Planung von Seiten der Bundesregierung. Ähnlich sieht dies das DIW Berlin. (Nachweis für Beitragsbild: aerial-drone...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen