Der Energiekonzern Ørsted hat jetzt die finale Investitionsentscheidung für den Bau der beiden Offshore-Windparks Gode Wind 3 (242 MW) und Borkum Riffgrund 3 (900 MW) in Deutschland getroffen. Damit verdoppele sich nahezu die installierte Kapazität von Ørsted in Deutschland, heißt es seitens des dänischen Konzerns. Eine wichtige Rolle spielte im Vorfeld der Entscheidung die finanzielle Absicherung von Risiken über langfristige Stromabnahmeverträge (PPA). (Beitragsbild: Suction Bucket Jacket-Fundament im Windpark Borkum Riffgrund 2 (2018) - Quelle: Ørsted)
Die vollständige Inbetriebnahme der b...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen