Abo

Newsletter

Neue Software soll Stromnetze stabilisieren

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Eine neue Open Source Software soll Planung und Betrieb von Stromnetzen deutlich verbessern. Das von der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) entwickelte Tool namens pandapower steht Netzbetreibern zur Verfügung, um beispielsweise auf den Ausbau der E-Mobilität, neue Speichermöglichkeiten oder zusätzliche EEG-Anlagen zu reagieren.

Auch die Bundesnetzagentur (BNetzA) setzt die Software bereits für ihre Arbeit ein, berichtet die Universität in einer Mitteilung.

Das Tool mache die Auslastung im Netz vorhersehbarer und planbarer. In der Netzplanung ermögliche das Programm eine teilweise oder vollständig automatisierte Erstellung, Berechnung und Bewertung von sehr vielen unterschiedlichen Varianten in der Netzplanung. Es könnten zudem für jede Lösungsvariante mehrere Szenarien automatisiert berechnet werden, die sich beispielsweise hinsichtlich der Durchdringung mit dezentralen Erzeugungsanlagen unterscheiden.

Das Programm ist unter einer Open Source Lizenz frei verfügbar und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

GroßbatteriespeicherArzberg: Entrix übernimmt für halben Speicher Vermarktung

MW Storage baut in Arzberg einen der größten Batteriespeicher Europas. Für die Optimierung und Vermarktung der Hälfte davon – 50 MW und 100 MWh...

GroßbatteriespeicherRWE nimmt 35-MW-Speicher in Eemshaven in Betrieb

RWE hat am Kraftwerksstandort Eemshaven eines der größten Batteriespeichersysteme in den Niederlanden in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 35 MW und einer Speicherkapazität...

Neuer Ariadne-Report Effiziente Energiewende: Elektrifizierung, Flexibilitäten und Lösung für Dunkelflauten

Der jetzt vorgelegte Ariadne-Report „Die Energiewende kosteneffizient gestalten“ macht deutlich, dass die Elektrifizierung Kosten der Energiewende in Deutschland über alle Endnutzungssektoren hinweg reduziert. Mit...

Neues Netzkonzept„Einspeisesteckdose“: Transformator für LEW-Umspannwerk Balzhausen geliefert

LEW Verteilnetz setzt in Balzhausen ein neues Netzkonzept zur effizienteren Integration erneuerbarer Energien um. Im Zentrum steht eine sogenannte „Einspeisesteckdose“ – ein Pilotprojekt, das...

Nachrichten kompaktEnergiespeicher-Splitter: CCE Holding und Intilion erreichten 20-MW-Speicher in Halle an der Saale

Sie wollen erfahren, was es Neues in der Energiespeicherbranche gibt? In den Energiespeicher-Splittern informieren wir Sie über neue Speicherprojekte, Geschäftszahlen, Veranstaltungen oder Forschungsprojekte. (Beitragsbild:...