Abo

Newsletter

Neues Mieterstromprojekt in der Gemeinde Walsleben

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Mit der Installation von rund 400 Solarmodulen auf zwei Neubauten der Gemeinde Walsleben ist Mitte Juni das erste kommunale Mieterstromprojekt im Bereich des Amtes Temnitz gestartet. Das teilte der Mieterstromanbieter Solarimo mit, der das Projekt gemeinsam mit dem Amt Temnitz umsetzt. Ein weiteres Projekt sei in der Gemeinde Temnitzquell geplant.

In der Gemeinde Walsleben können künftig 48 Wohnungen Solarstrom direkt vom Dach beziehen. Mit einer Modulfläche von über 600 m² produziere die Mieterstromanlage jährlich circa 115 MWh Energie. Es handelt sich um insgesamt 400 Module, die installierte Leistung beträgt 128 kWp. Die Bewohner sparten 15 Prozent der Stromkosten im Vergleich zum lokalen Grundversorgertarif. Möglich mache das die direkte Nutzung des Stroms im Haus. Dadurch entfielen Netzentgelte und Stromsteuern.

Für die Gemeinde Walsleben fallen den Angaben zufolge für Installation und Betrieb der Solaranlage weder Aufwand noch Kosten an. Solarimo investiert in die Anlage, installiert und betreibt die Module und kümmert sich um den Stromverkauf an die Bewohner, heißt es. Der Eigentümer stellt dem Mieterstromanbieter im Zuge des Contracting-Modells das Dach zur Verfügung.

Lesen Sie unser Mieterstrom-Dossier:

Mieterstrom: Hemmnisse, Potenziale und Ausblick

Mehr von Solarimo

AkquisitionMieterstrom: Einhundert übernimmt Solarimo von Engie

Die Einhundert Energie GmbH übernimmt das bundesweite Mieterstromportfolio der Solarimo GmbH, einer Tochtergesellschaft der Engie Deutschland. Die Übernahme stärke Einhunderts Spitzenposition im Mieterstrommarkt, heißt...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...