Abo

Newsletter

Repowering geplant

NeXtWind erwirbt Windkraft-Portfolio mit 140 MW Leistung

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

NeXtWind hat zwölf Windparks verteilt auf West-, Nord- und Ostdeutschland erworben. Deren aktuelle Stromerzeugungskapazität liege bei 140 MW, heißt es von Seiten des Unternehmens. Durch Repowering und andere Optimierungen will NeXtWind die Leistung auf „deutlich mehr als 300 MW“ ausbauen. Das Berliner Start-up hat damit nach eigenen Angaben 230 Windenergieanlagen in 37 Windparks im Portfolio und steigere seine geplante Repowering-Kapazität auf 1.400 MW.

NeXtWind erwirbt die Windparks im Zuge eines Share-Deals von Nadara, einem der größten unabhängigen Stromerzeuger (IPP) von Onshore-Windkraftanlagen in Europa. Die Anlagen wurden zwischen 2007 und 2011 errichtet und böten daher ein hohes Repowering-Potenzial unter Nutzung des technologischen Fortschritts der vergangenen 15 Jahre. Bis 2028 strebt NeXtWind ein Erzeugungspotenzial von 3.000 MW an.

In Zusammenarbeit mit Gemeinden sollen Flächen vergrößert werden

NeXtWind fokussiere sich darauf, bestehende Windenergieflächen mit veralteten Turbinen zu optimieren, die Anlagen durch effizientere zu ersetzen und die Flächen durch die „konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit“ mit den lokalen Gemeinden zu vergrößern, um so zusätzliche Turbinen auf den Flächen zu ermöglichen. Durch die Verknüpfung sich ergänzender und flexibler Technologien könne die Energieerzeugung weiter gesteigert und besser gesteuert werden, heißt es seitens des Unternehmens.

Bisher lag der Schwerpunkt auf Nord- und Ostdeutschland, jetzt soll die Präsenz in Westdeutschland verstärkt werden. NeXtWind wurde 2020 gegründet und hat seinen Sitz in Berlin und London. Das Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit einer Finanzierungsbasis von insgesamt 750 Millionen US-Dollar (Investoren: Sandbrook Capital, PSP Investments, IMCO) sieht sich NeXtWind gut am Markt positioniert. Das Unternehmen vereine jahrzehntelange Erfahrung in der Wind- und Energiebranche, spezialisierte grüne Finanz- und Transaktionsexpertise sowie das Engagement führender Investoren für Nachhaltigkeit.

Kontexte zum Thema Repowering:

Mehr von NeXtWind

Verwandte Meldungen

TransformationsprozessBayWa r.e. sichert sich 435 Mio. Euro Finanzierungsmittel

BayWa r.e. hat sich mit seinen Anteilseignern und Finanzierern auf eine umfassende Finanzierung für den Transformationsprozess verständigt und sichert sich Finanzmittel im Volumen von...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

Marktprämie und sonstige DVDirektvermarktete EEG-Leistung steigt auf 117,8 GW

Die direkt vermarktete EEG-Leistung ist im März 2025 auf 117,8 Gigawatt (GW) gestiegen. Das zeigen die von den Übertragungsnetzbetreibern veröffentlichten Daten. Demnach ist die...

„Faire Windkraft“Enercon liefert E-160-EP5-Turbinen für Bürgerwindpark

Enercon und die BürgerEnergiepark Druiberg GmbH & Co KG haben einen Vertrag über die Lieferung und Installation von 13 Windenergieanlagen des Typs E-160 EP5...

100 Mrd. Euro für KTFGrundgesetzänderung: Union, SPD und Grüne erzielen Durchbruch in den Verhandlungen

In den Verhandlungen zwischen Union, SPD und Grünen über eine Grundgesetzänderung zur Lockerung der Schuldenbremse ist am Freitag ein Durchbruch geglückt. Dabei ist es...