Abo

Newsletter

Photon Energy sucht Investoren zur Aufstockung einer Anleihe

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Photon Energy plant, die 7,75-prozentige Unternehmensanleihe 2017/2022 im Rahmen einer Privatplatzierung bei qualifizierten Investoren in Deutschland und bestimmten weiteren Staaten mit Ausnahme der USA sowie von Kanada, Australien und Japan aufzustocken.

Das weltweit aktive Solarunternehmen teilte mit, dass es mit einer etwaigen Aufstockung kurzfristig „durch Ausnutzung sehr lukrativer Opportunitäten“ den eigenen Bestand an PV-Anlagen nochmal deutlich erhöhen könnte. Ein regionaler Fokus liege dabei insbesondere auf dem „Solar Hot Spot“ Ungarn.

Das Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist aus Frankfurt am Main wurde als Sole Global Coordinator mit der Organisation einer Roadshow sowie der Begleitung einer etwaigen Aufstockung der Anleihe beauftragt.

Die Services der Photon Energy N.V. decken den gesamten Lebenszyklus von Solarkraftwerken von der Projektentwicklung, Bau, Bestandshaltung und Wartung ab. Seit der Gründung 2008 habe die Gesellschaft an die 60 MWp an Solaranlagen weltweit errichtet und Technologie für hunderte an MWp geliefert.

Die Photon Energy mit Hauptsitz in Amsterdam besitzt ihr eigenes Portfolio an Photovoltaikanlagen mit 39,2 MWp in vier Ländern auf zwei Kontinenten. Die Sparte Photon Energy Operations betreut weltweit mehr als 250 MWp an PV-Kraftwerken technisch und kaufmännisch, heißt es.

Mehr von Photon Energy

Verwandte Meldungen

Internationale EntwicklungWeltweit 11 GW neue Offshore-Wind-Kapazität im Jahr 2024 errichtet

Laut dem jetzt veröffentlichten Global Offshore Wind Report 2024 des World Forum Offshore Wind (WFO) sind im Jahr 2024 weltweit 31 neue Offshore-Windparks mit...

WindenergieWedemark macht Weg für Projekt mit 34 WEA frei

Der Rat der Gemeinde Wedemark hat sich mit großer Mehrheit für die Änderung des bestehenden Flächennutzungsplans zugunsten von Windenergie östlich der A7 ausgesprochen. Nach...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Ergebnis bei PNE in Q1 durch schwaches Windaufkommen beeinträchtigt

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

NeuausrichtungØrsted stellt Offshore-Projekt Hornsea 4 in aktueller Form ein

Ørsted wird das Offshore-Windprojekt „Hornsea 4“ in Großbritannien in seiner derzeitigen Form nicht weiterverfolgen. Das Unternehmen begründet dies mit ungünstigen Entwicklungen – etwa weiter...

QuartalszahlenSMA: US-Zollpolitik als großer Unsicherheitsfaktor

Die SMA Solar Technology AG hat das erste Quartal 2025 „im Rahmen der Erwartungen“ abgeschlossen. Der Konzernumsatz erreichte 327,7 Mio. Euro nach 361,8 Mio....