Abo

Newsletter

Photovoltaik im Gewerbe: Neuer Leitfaden für die Betriebsphase

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der Normung spielte im Bereich der Photovoltaik bisher vor allem die Errichtung der Anlagen eine herausragende Rolle. Mit der neuen VDI 2883 Blatt 1 existiert nun auch ein verlässlicher Leitfaden für die Betriebsphase. Die Richtlinie gebe Firmen und Personen in der Instandhaltung von Photovoltaikanlagen klare Handlungsanleitungen und vereinfache damit den zuverlässigen und sicheren Betrieb solcher Anlagen, heißt es von Seiten des Vereins Deutscher Ingenieure.

Anwendungsbereich der VDI 2883 Blatt 1 ist die Instandhaltung von netzgekoppelten PV-Anlagen, insbesondere großen Anlagen mit höheren Nennleistungen. Die Handlungsempfehlungen gelten damit in der Hauptsache für gewerbliche Photovoltaikanlagen. Sie können analog für kleinere Anlagen übernommen werden, „müssen dann aber gegebenenfalls angepasst werden“.

In der Richtlinie finden sich die Anforderungen an Inspektion und Prüfung, an die Dokumentation sowie an die Qualifikation des Instandhaltungspersonals. Unter den Anwendungsbereich fallen zudem die Wartung, die Instandsetzung und damit verbunden die Ersatzteilhaltung, sowie beispielhafte Prüf- und Ereignisprotokolle. Die Richtlinie gilt den Angaben zufolge sowohl für die PV-Module, als auch für andere Komponenten der Fotovoltaikanlage. Priorität der VDI 2883 Blatt 1 sind die Anlagensicherheit und die Herstellung und Erhaltung der Anlagenfunktionalität unter besonderer Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit.

Herausgeber der Richtlinie VDI 2883 Blatt 1 „Instandhaltung von PV-Anlagen (Fotovoltaikanlagen) – Grundlagen“ ist die VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL). Die Richtlinie ist im Januar 2020 als Weißdruck erschienen und ersetzt die Ausgabe von September 2017. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/2883 oder www.beuth.de möglich. VDI-Richtlinien können in vielen öffentlichen Auslegestellen kostenfrei eingesehen werden.

Auch interessant:

Streichung des 52-GW-Solardeckels: Diskussion offenbar noch lange nicht abgeschlossen

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...