Abo

Newsletter

Sachsen-Anhalt fördert Stromspeicher für PV-Anlagen

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Sachsen-Anhalt unterstützt ab sofort die Beschaffung und Errichtung von Stromspeichern für Photovoltaikanlagen finanziell. „Mit unserem Speicherförderprogramm unterstützen wir die nachhaltige Investition in erneuerbare Energie – für Privatleute, für Unternehmen oder für Mieterstromprojekte“, erklärte Energieministerin Prof. Claudia Dalbert (Grüne).

Ziel sei, Stromspeicher verstärkt in den Markt einzuführen und somit den Eigenverbrauch zu erhöhen. Zeitgleich werde der Ausbau der Dachphotovoltaik in Sachsen-Anhalt vorangetrieben.

Mit der Förderung wird eine Maßnahme des Klima- und Energiekonzeptes des Landes unterstützt. Das Fördervolumen liegt für das Jahr 2019 bei 500.000 Euro. Unterstützt werden Stromspeicher für Photovoltaikanlagen bis zu einer installierten Leistung von bis zu 30 kWp. Mieterstrommodelle werden bis zu einer installierten Leistung von 100 kWp gefördert.

Eine Förderung des Speichersystems gibt es nach Angaben des Energieministeriums dann, wenn gleichzeitig eine neue PV-Dachanlage in Betrieb genommen oder die Leistung einer bestehenden Anlage mindestens verdoppelt wird. Die Photovoltaikanlage selbst ist nicht Bestandteil des Förderprogramms.

Einmaliger Bonus bei zusätzlichem Ladepunkt für E-Fahrzeuge

Die Höhe der Zuwendung beträgt bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens 5.000 Euro je Vorhaben. Wer zusätzlich einen Ladepunkt für Elektrofahrzeuge mit einer Ladeleistung von mindestens 3,7 kW installiert, erhält einen einmaligen Bonus von bis zu 1.000 Euro. Der Eigenverbrauchsanteil des Jahresverbrauchs muss durch die Installation des Stromspeichers nachweislich bei mindestens 50 Prozent liegen.

RWTH Aachen: Aussichten für den Solarstromspeicher-Markt weiterhin positiv

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...