Abo

Newsletter

Schmid startet Speicher-Projekte in Saudi-Arabien

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Der Solaranlagen- und Stromspeicher-Hersteller Schmid aus Freudenstadt im Schwarzwald startet zwei Gemeinschaftsprojekte in Saudi-Arabien. Die Gesamtinvestitionen sollen umgerechnet mehr als 377 Mio. € betragen, teilte das Unternehmen mit.

Die Partner – der saudi-arabische Chemiekonzern Saudi Basic Corporation (Sabic) und Projektentwickler Riwaq – hätten bei der Investorenkonferenz in der Hauptstadt Riad Absichtserklärungen unterzeichnet. Es geht um die Gründung von Joint-Ventures zur mit Fokus auf Technologieentwicklung und Fertigung in den Bereichen innovative Siliziummaterialien und industrielle Energiespeicher auf Basis der Redox-Flow-Technologie von Schmid.

Die Investorenkonferenz ist eines der größten Wirtschaftstreffen weltweit. Wegen der Affäre um die Tötung des regierungskritischen Journalisten Jamal Khashoggi Anfang Oktober im Istanbuler Konsulat des Königreichs hatten jedoch zahlreiche hochrangige internationale Vertreter abgesagt. Die Schmid-Gruppe beschäftigt nach eigenen Angaben rund 1.000 Mitarbeiter weltweit. Schwerpunkte sind die Herstellung von Produktionsanlagen für den Elektronik- und Photovoltaik-Markt sowie von Energiespeichern auf Basis von Vanadium-Redox-Flow-Technologie. (MBI/Eigener Bericht)

Mehr von Schmid

Verwandte Meldungen

ContextCrew-ÜbersichtWindenergie an Land: Das große Ranking der Bundesländer

Wie entwickelt sich der Ausbau der Windenergie in Deutschland? Und wie kommen die einzelnen Bundesländer voran bei Zubau, Repowering & Co.? Welche politischen Rahmenbedingungen...

MarktstammdatenregisterPV-Zubau nimmt gegenüber 2025 ab – Windzubau legt zu

Während der Solarzubau auch im April unter dem Vorjahresniveau liegt, kommt der Ausbau der Windenergie an Land zunehmend in Schwung. Das zeigen die jetzt...

Q1-BilanzEnBW steigert operatives Ergebnis – Investitionen in Energiewende bleiben hoch

Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat im ersten Quartal 2025 ein operatives Konzernergebnis (Adjusted Ebitda) von 1,41 Mrd. Euro erzielt – rund fünf Prozent...

ReaktionenWortmeldungen zum Prüfbericht zu THG-Emissionen

Nach der Veröffentlichung des Prüfberichts zu THG-Emissionen durch den Expertenrat für Klimafragen haben sich Stakeholder aus unterschiedlichen Segmenten zu Wort gemeldet. Eine kleine Auswahl: Verband...

ÖsterreichAusbau der Photovoltaik im ersten Quartal stark rückläufig

Nach ersten Brancheneinschätzungen ist die neu installierte PV-Leistung in Österreich im ersten Quartal 2025 um 20 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal 2024 zurückgegangen. Die Regierung...