Abo

Newsletter

SMA: Absatz, Umsatz und Ergebnis legen 2019 zu

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die SMA Solar Technology AG hat im vergangenen Jahr Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 11,4 GW verkauft und den Absatz damit gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel gesteigert (2018: 8,5 GW). Auch der Umsatz legte zu und erhöhte sich nach vorläufigen Berechnungen des Vorstands auf rund 915 Mio. € (2018: 760,9 Mio. €), berichtet der hessische Solartechnikspezialist. Die Vorstandsprognose von 800 bis 880 Mio. € wurde damit übertroffen.

Das operative Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (Ebitda) lag mit rund 35 Mio. € (2018: -69,1 Mio. €) innerhalb der Vorstandsprognose von 20 bis 50 Mio. €. Die Abschreibungen betragen voraussichtlich etwa 45 Mio. €. Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet der SMA Vorstand ein Umsatzwachstum auf 1,0 bis 1,1 Mrd. € und ein positives Ebitda in Höhe von 50 bis 80 Mio. €.

„Nach einem schwierigen Jahr 2018 haben wir 2019 erfolgreich Maßnahmen zur Kostensenkung und Umsatzsteigerung implementiert“, sagt Vorstandssprecher Jürgen Reinert. SMA habe im abgelaufenen Geschäftsjahr erstmals Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von mehr als 10 GW verkauft. Im Zukunftsfeld der Speichertechnologie habe man Verträge über die Lieferung von mehr als 1 GW Batterie-Wechselrichter-Leistung abgeschlossen, im Bereich der Betriebsführungs- und Wartungsdienstleistungen für PV-Großanlagen stieg das Portfolio um 50 Prozent auf 4,5 GW.

Wesentliche Impulse für das 2020 geplante Wachstum gingen von der erwarteten weiterhin positiven Marktentwicklung in Europa und Amerika sowie dem Wachstum des Speichermarkts aus. Darüber hinaus setze der Vorstand weitere Maßnahmen zur Kostensenkung um. Vor diesem Hintergrund soll dann auch das Ebitda deutlich wachsen.

Lesen Sie auch:

Solarzubau in Deutschland steigt 2019 um ein Drittel – Windzubau onshore bricht ein

Mehr von SMA Solar

Vorläufige JahreszahlenSMA: Nur Segment Large Scale & Project Solutions mit positiven Zahlen in 2024

Der Umsatz der SMA Solar Technology AG hat sich 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 19,7 Prozent auf 1.530,0 Mio. Euro (2023: 1.904,1 Mio....

Angespannter SolarmarktKrise bei SMA Solar spitzt sich zu

Der Solartechnikkonzern SMA hat Kosteneinsparungen in Höhe von 150 Mio. bis 200 Mio. Euro angekündigt. Damit einhergehend ergebe sich neben operativen Einsparungen auch ein...

Krise am SolarmarktSMA Solar: Abbau von Stellen „wahrscheinlich“

Der Vorstand der SMA Solar Technology AG hat beschlossen, ein konzernweites Restrukturierungs- und Transformationsprogramm zu starten. Es habe die „Effizienzsteigerung und eine strategische Fokussierung“...

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: Trianel nimmt 70,4-MWp-Solarpark in Wiesenhagen in Betrieb

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...

PV-MarktPreise für Solarmodule steigen im April weiter leicht an

Auch im April sind die Preise für Solarmodule in Europa wieder leicht angestiegen. Dies entspreche dem bereits Anfang des Jahres erwarteten und angekündigten Trend,...

Neue BundesregierungBEE setzt auf starken Kurs bei Erneuerbaren und begrüßt Zuschnitt des Wirtschaftsressorts

CDU und CSU haben am Montag die designierten Ministerinnen und Minister sowie Parlamentarischen Staatssekretäre für die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD vorgestellt. Der Bundesverband...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...