Abo

Newsletter

Smart Meter Gateway von OpenLimit SignCubes von BSI zertifiziert

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Ein erstes Smart Meter Gateway (SMGW) hat jetzt vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Zertifizierung nach dem international anerkannten IT-Sicherheitsstandard Common Criteria EAL 4+ erhalten.

Es wurde von der OpenLimit SignCubes AG, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der OpenLimit Holding AG aus dem Schweizer Baar, gemeinsam mit der Power Plus Communications AG entwickelt.

Laut einer Mitteilung des Unternehmens stellt die Zertifizierung den letzten und wichtigsten Schritt auf dem Weg zur Marktreife des SMGW und damit einen wesentlichen Schritt für die Entwicklung der Geschäftstätigkeit der OpenLimit Holding AG dar. So könne nunmehr mit Produktion und Vertrieb des SMGW begonnen werden. Die Gesellschaft verbinde hiermit signifikante Umsatz- und Wachstumserwartungen für die kommenden Geschäftsjahre.

Sobald die ersten drei Smart Meter-Gateways das Zertififzierungsverfahren beim BSI durchlaufen haben, beginnt der kommerzielle Smart Meter-Rollout. Insgesamt befinden sich derzeit neun Anbieter im Zertifizierungsprozess des Bundesamtes.

Lesen Sie auch:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...