Die Bundesnetzagentur gibt den Brutto-Solarzubau im Februar 2022 mit 422,1 MW an. Er bewegt sich damit auf dem Niveau des Vormonats (Januar 2022: 419,4 MW). Von dem Gesamtvolumen entfallen 289,0 MW auf Solaranlagen, die außerhalb der EEG-Ausschreibungen errichtet wurden. Das Volumen von Freiflächenanlagen außerhalb der EEG-Ausschreibungen gibt die BNetzA mit 9,7 MW an, weitere 3,4 MW werden der Mieterstromförderung zugeordnet. Der (geförderte) Solarzubau erreicht damit nach zwei Monaten des Jahres 841,5 MW.
Der angegebene Bruttozubau von 422,1 MW entspricht nicht der Summe der im Februar bei d...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen