Eine aktuelle Studie zeigt mit der „Flexibilitätslücke“ eine der wichtigsten Herausforderungen auf, vor denen große europäische Volkswirtschaften stehen, um die Nachhaltigkeitsziele für 2030 zu erreichen. Regierungen müssten darauf mit politischen Maßnahmen reagieren, die faire, transparente und leicht zugängliche Märkte schaffen, um private Investitionen in nachfrageseitige Flexibilität zu fördern, heißt es seitens des Energiemanagementexperten Eaton, der die Studie gemeinsam mit der britischen britischen Association for Renewable Energy and Clean Technology (REA) und Foresight vorgestellt ha...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen