Abo

Newsletter

Testabruf: Erneuerbare stellen Stabilität des Stromnetzes sicher

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Erzeuger regenerativer Energien sind kurzfristig in der Lage, Transportengpässe im deutschen Stromnetz zu beheben. Das zeigte nach Angaben des Landesverbands Erneuerbare Energien Niedersachsen/Bremen (LEE) ein Testabruf von Netzbetreibern und Unternehmen der Energiebranche. Bei dem Testabruf wurde der Stromverbrauch eines Speichers in Niedersachsen kurzfristig erhöht, um die Strommenge im Netz zu reduzieren. Gleichzeit speisten im Süden Biogas- und Kraft-Wärme-Kopplung-Anlagen mehr Strom in das Netz ein, um die Nachfrage zu decken.

Die beteiligten Netzbetreiber Avacon Netz GmbH, Bayernwerk Netz GmbH und EWE NETZ GmbH sowie der Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben mit der Kopplung zweier Online-Plattformen bewiesen, dass sich durch die gezielte, intelligente Steuerung dezentraler Stromerzeuger, -speicher und -verbraucher Transportengpässe vermeiden lassen und das Stromnetz sicher stabilisiert werden kann.

LEE fordert Ausbau Erneuerbarer

Damit sei die Annahme widerlegt, dass die Versorgungssicherheit und Netzstabilität ausschließlich durch mit fossilen Kraftstoffen betriebene Kohle- und Gaskraftwerke sowie Atomkraftwerke gewährleistet werden kann. Vor diesem Hintergrund fordert der LEE, den Ausbau der grundsätzlich dezentral arbeitenden erneuerbaren Energien politisch zu forcieren. Ein Festhalten an überkommenen Energiestrukturen sei angesichts der Leistungsfähigkeit regenerativer Energien nicht gerechtfertigt.

Lesen Sie dazu auch:

BNetzA genehmigt Bedingungen für die Kapazitätsreserve

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

ImpulspapierBürgerenergie beschleunigt Energiewende – Politik muss nachziehen

Wie sich Bürgerenergie gezielter fördern lässt und welche Hemmnisse dabei zu überwinden sind, untersucht die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Nachwuchsgruppe...

Bilanz zur Intersolar EuropeSolarbranche: Wichtige Meilensteine erreicht

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat zum Start des Messeverbunds Smarter-E mit der Intersolar Europe als Leitmesse für die Solarbranche auf die zuletzt erreichten Meilensteine...

Vehicle-Grid-IntegrationMercedes-Benz und The Mobility House entwickeln smartes Laden für Privathaushalte weiter

Mercedes-Benz und The Mobility House haben eine europäische Kooperation im Bereich Vehicle-Grid-Integration (VGI) bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit sei die Entwicklung und Einführung intelligenter...

Neue AnalyseEuropäischer Speichermarkt: Elftes Rekordjahr in Folge – aber abflachende Dynamik

Am Batteriespeichermarkt in Europa gab es auch 2024 einen neuen Rekord bei den jährlichen Neuinstallationen, allerdings hat sich das Marktwachstum deutlich abgeflacht. Das geht...

StudieBidirektionales Laden senkt Ladekosten um bis zu 70 Prozent

Die Ausgaben für den Straßenverkehr sind in den letzten Jahren spürbar gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, haben sich die Kosten rund ums Autofahren...