Abo

Newsletter

UER-Betrug

Umweltbundesamt verweigert Ausstellung von Klima-Zertifikaten

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

In der Affäre um mutmaßliche Betrugsfälle rund um den THG-Quotenmarkt kommt Bewegung. Wenige Tage, nachdem sich aus der Erneuerbare-Energien-Branche ein breites Bündnis rekrutiert hat, um gegen den Missbrauch im Zusammenhang mit UER-Projekten und Importen vermeintlich fortschrittlicher Biokraftstoffe vorzugehen, hat nun das Umweltbundesamt deutschen Konzernen die Ausstellung von Klima-Zertifikaten verweigert. „Bei acht UER-Projekten in China, bei denen bis zum 31. August 2024 über die Freischaltung entschieden werden musste, werden wir aufgrund von uns ermittelter Unregelmäßigkeiten die beantr...

Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
  • Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
  • Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
  • Kostenlos und unverbindlich
  • Kein Abo, keine Kündigung
Jetzt unverbindlich testen
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
  • Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
  • Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
  • Die Energiewoche als E-Paper
  • Vollständiges Artikel-Archiv
  • Vollständiges Archiv aller E-Paper
Jetzt abonnieren
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt: Alle Abos vergleichen

Kontexte zum Thema UER:

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

FNR/KTBL-Biogaskongress Nutzung von Reststoffen für Biogas: Das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft

Die Nutzung von Reststoffen wie Gülle, Mist und Ernte-Nebenprodukte als nachhaltige Substratquellen ist für die Biogaserzeugung von wachsender Bedeutung. Doch wie groß ist deren...

HBB-Positionspapier10 Punkte zur Stärkung der Produktion und Nutzung von Biomethan und Bio-LNG

Die Verbände im Hauptstadtbüro Bioenergie (HBB) ihre Vorschläge zur Stärkung der Produktion und Nutzung von Biomethan und Bio-LNG. Das Positionspapier beleuchtet dabei sowohl den...

ContextCrew-ToolDatenmonitor Bioenergie: Preise, Märkte und Trends im Überblick

Biomasse ist eine knappe Ressource. Sie wird wie andere Waren gehandelt. Nicht immer ist die Preisbildung transparent, da es im Biomassebereich keine atomistische Marktstruktur...

Brennstoff „Blend“LEAG will Braunkohlestaub mit Holzpellets mischen

Im September will die LEAG am Standort Schwarze Pumpe eine Pilotanlage zur Herstellung von Holzbriketts in Betrieb nehmen. Die neue Presse sei zunächst so...

Three MaidsQualitas nimmt erste Biomethananlage in Großbritannien in Betrieb

Qualitas Energy hat ihre erste Biomethananlage im Vereinigten Königreich in Betrieb genommen. Three Maids wurde als Anlage zur anaeroben Vergärung über das Portfoliounternehmen Acorn...