Abo

Newsletter

Uniper plant neue KWK-Anlage am Standort Gelsenkirchen-Scholven und gibt Projekt in Marl auf

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Uniper stellt die Planungen für ein neues Blockheizkraftwerk (BHKW) am Standort Marl im nördlichen Ruhrgebiet ein. Analysen hätten ergeben, dass das Projekt voraussichtlich nicht wirtschaftlich betrieben werden könne, so Uniper in einer Mitteilung.

Hinzu komme, dass Uniper erst kürzlich die Investitionsentscheidung für eine Kraft-Wärme-Anlage auf Erdgasbasis am Standort Gelsenkirchen-Scholven getroffen und in diesem Zusammenhang weitere Engagements überprüft habe. Der Standort Scholven soll perspektivisch von Kohle auf Erdgas umgestellt werden. Die Option auf den Bau eines Kraftwerks in Marl hatte sich Uniper Anfang Dezember 2017 bei der ersten Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) für KWK-Anlagen unter 50 MW gesichert.

Der Chief Operating Officer von Uniper, Eckhardt Rümmler, erklärte, dass mit der GuD-Anlage in Gelsenkirchen-Scholven eine Lösung gefunden worden sei, mit der Uniper auch in Zukunft die Belieferung der Region mit Fernwärme und Strom sicherstellen könne.

Bereits 2018 sei eine bestehende Partnerschaft mit einem Industrieunternehmen im Raum Gelsenkirchen langfristig erneuert und in Folge die Investitionsentscheidung für eine neue Anlage am Standort Scholven getroffen worden, die Strom, Wärme, Dampf sowie ggf. vollentsalztes Wasser und Druckluft an Industrieunternehmen in der Umgebung liefern soll. Der Baubeginn ist noch für dieses Jahr geplant.

Neue KWK-Anlage versorgt US Air Base Ramstein

Mehr von Uniper

Kooperation mit UniperStabl Energy testet Batteriespeichersystem im M5BAT-Projekt

Im zweiten Halbjahr 2025 wird ein Batteriespeichersystem (BESS) von Stabl Energy im Rahmen des Forschungsprojekts M5BAT-4.0 der RWTH Aachen installiert, umfassend getestet und evaluiert....

Uniper-TochterLNG-Tankstellennetz: EnviTec übernimmt Liqvis

EnviTec Biogas übernimmt die Uniper-Tochter Liqvis. Das Unternehmen firmiere ab sofort unter dem Dach der EnviTec Biogas Unternehmensgruppe als Liqvis powered by EnviTec Biogas....

„Grüner Stahl“Stegra und Uniper schließen PPA über 6 TWh in Schweden ab

Das schwedische Unternehmen Stegra und Uniper haben einen sechsjährigen Vertrag über die Lieferung von 6 TWh Strom für Stegras Werk in Nordschweden unterzeichnet. Im...

HeimfallrechteMögliche Übernahme von Uniper-Wasserkraftwerken durch Bayern: Bislang keine Gespräche

Ein „Update“ für Bayern hatte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) im Juni in einer Regierungserklärung angekündigt. Ein Teil davon: die Übernahme von mehr als 80...

Uniper will Pumpspeicherwerk Happurg wieder in Betrieb nehmen

Der Energiekonzern Uniper will das Pumpspeicherkraftwerk Happurg östlich von Nürnberg bis 2028 wieder in Betrieb nehmen. Das Unternehmen investiere dazu rund 250 Mio. €,...

Verwandte Meldungen

Nachhaltige GroßspeicherlösungFenecon und The Mobility House Energy realisieren 48-MWh-Projekt mit Fahrzeugbatterien

In Grevesmühlen, Mecklenburg-Vorpommern, errichten Fenecon und The Mobility House Energy einen Großspeicher mit einer Kapazität von 48 MWh – analog zu einem Schwesterprojekt mit...

Standalone-LösungIntilion liefert 81-MWh-Großbatteriespeicher ins Sauerland

Intilion hat den Zuschlag für ein Großprojekt im Sauerland erhalten. Das Unternehmen wird einen Batteriespeicher mit einer Kapazität von 81 Megawattstunden (MWh) liefern, montieren...

EnergiespeicherBnewable steigt auf deutschem Markt ein

Das Energieunternehmen Bnewable hat im Mai 2025 den Geschäftsbetrieb in Deutschland aufgenommen und positioniert sich als Dienstleister für die Industrie, die mit intelligentem Energiemanagement...

„Bidding Zone Review“Viel Gegenwind für 5 Gebotszonen als effiziente Lösung für deutschen Strommarkt

Die europäischen Übertragungsnetzbetreiber haben ihren lang erwarteten „Bidding Zone Review“ für das Jahr 2025 veröffentlicht und schreiben darin, dass eine Aufteilung von Deutschland und...

Co-Location-ProjektNeresheim: 14 MWh Speicher ergänzt 10 MWp Solarpark

Ein neues Co-Location-Projekt von The Mobility House Energy (Vermarkter), Fenecon (Systemlieferant) und Brandstätter Solarpark GmbH & Co. KG (Betreiber) demonstriert das Potenzial kombinierter Photovoltaik-...