Abo

Newsletter

Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr realisiert 447 kWp-Dachanlage auf Busdepot

Ausgabe:
Bereiche:
Themen:
Ressort:
Unternehmen:

Die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr (VER) hat auf dem Dach des Busdepots in Ennepetal eine Photovoltaik-Anlage installiert. Fast 70 Prozent des erzeugten Stroms sollen selbst genutzt und ein kleiner Teil in das Netz eingespeist werden, sagt VER-Geschäftsführer Peter Bökenkötter.

Zwar ist nicht die gesamte Dachfläche mit den Modulen bestückt worden, insgesamt aber 1.374 Module, die demnächst auf einer Fläche von rund 2.300 Quadratmetern Sonnenenergie erzeugen. Die Anlage hat eine Leistung von 446,55 kWp und sei damit eine der größten PV-Anlagen im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis.

Eigentümer der Anlage ist die VER. Die Beratung – etwa bei der technischen Konzeption, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Ausschreibung – erfolgte durch AVU Serviceplus, einer Tochtergesellschaft der AVU Aktiengesellschaft für Versorgungs-Unternehmen, dem Energieversorger für den Ennepe-Ruhr-Kreis. Die ersten Überlegungen zum Bau einer eigenen PV-Anlage hätten schon in den Jahren 2016/2017 begonnen. Kraft-Wärme-Kopplung sei damals aber auf Grund des geringen Wärmebedarfs der VER schnell ausgeschlossen worden.

Auch interessant:

Photovoltaik: 500 MW ausgeschrieben – 1.344 MW nachgefragt

Mehr von ##company_names##

Verwandte Meldungen

Nachrichten kompaktSolar-Splitter: DAL arrangiert Projektfinanzierung für MaxSolar

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Solarbranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktWindenergie-Splitter: Koehler und Qair errichten 31-MW-Windprojekt Höringhausen

Sie wollen wissen, was sich aktuell in der Windenergiebranche tut? Mit unseren Splittern halten wir Sie über neue Deals, Geschäftszahlen oder Kooperationen auf dem...

Nachrichten kompaktKurzmeldungen: Ergebnis des Erneuerbaren-Segments bei Mainova unter den Erwartungen

Über die Informationskanäle der Redaktion von ContextCrew Neue Energie fließen täglich mehrere Hundert Informationen zur Energiewende aus den verschiedensten Quellen. In der Online-Rubrik werfen...

CybersicherheitBundesnetzagentur aktualisiert IT-Sicherheitskataloge

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Entwürfe für eine Aktualisierung der IT-Sicherheitskataloge für die Betreiber von Strom- und Gasnetzen und von Energieanlagen veröffentlicht. Die zunehmende...

ContextCrew-Tool Energiepreis-Spektrum: Preisverläufe im Fokus

Die Entwicklung der Preisstrukturen ist im Zuge der Energiewende zunehmend volatil. Das betrifft insbesondere die Strommärkte, bei denen sich ein stark steigendes Angebot von...