Die Pfalzwerke beenden weitgehend ihre Tiefengeothermie-Aktivitäten – und verkaufen sie an die Vulcan-Gruppe, die mit der Lithium-Gewinnung aus dem Oberrheingraben große Pläne hat. Die Pfalzwerke geofuture GmbH, Betreiberin des Geothermiekraftwerks im südpfälzischen Insheim, geht damit an die Vulcan-Gruppe, wie die Pfalzwerke am Freitag in Ludwigshafen mitteilten. Die Firma wird umbenannt und heißt von Januar an Natürlich Insheim GmbH. Der Firmensitz wechselt von Landau nach Karlsruhe.
Bei der Tiefengeothermie wird heißes Wasser tief in der Erde zur Energieerzeugung genutzt. In Rheinland-Pfalz...
Erhalten Sie Zugriff und lesen Sie weiter
Sie haben bereits einen Digitalzugang? Zum Login
14 Tage Testzugang
Testen Sie das Angebot von ContextCrew Neue Energie zwei Wochen lang gratis.
Jetzt unverbindlich testen
- Vollzugriff auf alle Nachrichten, Daten, Analysen
- Zugriff auf das jeweils aktuelle E-Paper im Testzeitraum
- Kostenlos und unverbindlich
- Kein Abo, keine Kündigung
Vollzugriff im digitalen Jahresabo
- Alle Artikel, Analysen, Preisberichte, Interviews
- Alle Formate nutzen: Blickpunkte, Link-Kompass
- Die Energiewoche als E-Paper
- Vollständiges Artikel-Archiv
- Vollständiges Archiv aller E-Paper
Digital-Zugang für Printkunden
Sie haben bereits ein Print-Abonnement? Hier rabattierten Digital-Zugang anfragen.
Oder finden Sie hier Ihr passendes Produkt:
Alle Abos vergleichen